Trioceros jacksonii xantholophus ( Dreihornchamäleon )
Trioceorus jacksonii xantholophus ist die größte der drei Trioceros jacksonii Arten, sie lebt vor allem in den Berregionen um Nairobi und am Mount Kenia auf etwa 1400-2000 Metern Höhe, es hat sich aber auch auf Hawaii eine stabile Population aus ausgerissenen Tieren entwikelt.In diesen Regionen liegt die Tagestempetratur etwa bei 20-28 °C die Nachttemperatur um die 10°C . Die Tiere können bis zu 35 Zentimeter lang werden, meist jedoch liegt die Länge eher bei etwa 25 Zentimetern. Wie bei allen Chamäleons hat das Dreihornchamäleon spezielle Ansprüche an die Haltung, es handelt sich jedoch um die am einfachsten zu haltende Art von Jacksons Dreihornchamäleons. Vor allem sollte man darauf achten das am Terrarium genügend Lüftungsfläche vorhanden ist, so sollte mindestens eine komplette Seite und der Deckel aus Gaze bestehen, ich selbst habe bei meinem Terrarium zwei Seiten und den Deckel aus Gaze hergestellt. Als Beleuchtung habe ich zwei Röhren mit einem echten Tageslichspektrum verwendet, wodurch eine seperate Bestrahlung mit UV Licht überflüssig wird, ausserdem Habe ich noch einen Spotstraler zum Aufwärmen hinzugefühgt. Im Terrarium sollte es unter dem Spot etwa 26-28 °C haben an der kühlsten stelle sollte die Themperatur etwa 20 °C haben, so können die Tiere ihre Körperthemperatur selbst regulieren. Wichtig ist auch das das Terrarium gut bepflanzt ist, um eine moderate Luftfeuchtigkeit zu halten, was durch die großen Gazeflächen nicht ganz einfach ist, ich habe jedoch festgestellt das bei dieser Art Belüftung wichtiger als Luftfeuchte ist, wenn das Terrarium gut bepflanzt ist und Zweimal am Tag besprüht wird, sollten keine Probleme auftauchen, allerdings muss bei adulten Tieren zwingen eine Tropftränke vorhanden sein, da das Dreihornchamäleon wie alle Chamäleons kein stehendes Wasser wahrnimmt. Im Sommer bei Themperaturen von etwa 25°C kann man die Tiere gut in einem Freigehege halten, das allerdings nicht den ganzen Tag Sonne, und genügen Schattenplätze haben sollte. Ich persöhnlich glaube das die Tiere diese Zeit im Freien sehr geniessen, bei einem Gut bepflanzten Terrarium können die Temperaturen auch Zeitweise die 28°C überschreiten. Das Terrarium für diese Art sollte eine Größe von 100bx50tx100h nicht unterschreiten, die Höhe ist für diese Baumbewohnende Art enorm wichtig.
Anderst als bei den meissten Chamäleons ist bei diesen Tieren teilweise Paarhaltung möglich, so halte ich mein Päärchen ganzjährig zusammen, allerdings kann es genausogut zu Unverträglichkeiten kommen, gerade in der Schwangerschaft kommt es vor das die Weibchen die Männchen verjagen, was bei mir zum Glück nicht passiert, aber man sollte auf alle Fälle ein Ausweichquartier zur Verfügung haben. Da der Boden in den Heinmatgebieten dieser Art zu kalt ist um Eier auszubrühten behalten die Weibchen die Eier bis zum Schlupf im Bauch, die Jungen sind bei der Geburt zwar noch von einer dünnen Eihaut umgeben die sie aber gewöhnlich sofort durchbrechen. Durch diese Art der Geburt ist die Tragezeit länger als bei Eierlegenden Arten, das Weibchen bringt nach etwa 6 Monaten 7-50 Junge zur Welt. Die Jungen können in Gruppen von bis zu 10 Tieren aufgezogen werden, wobei Einzelhaltung natürlich zu bevorzugen ist.
Bei der Beleuchtung der Jungen sollte eine Röhre mit UV anteil verwendet werden, da gerade Jungtiere zum Vertrocknen neigen, ist hier von einem Spot eher abzuraten. Ich füttere meine Tiere jeden Zweiten Tag mit Heuschrecken, wenn das Weibchen Tragend ist täglich, wobei ich die Erfahrung gemacht habe das die Tiere auch eigenständig Fresspausen einlegen, ich dneke daher das ein überfressen eher unwarscheinlich ist, möglichst oft sollte man den Tieren auch Fliegen gönnen, mein Päärchen liebt es Fliegende Beute zu Fangen und beginnt sobald der erste Brummer im Terrarium ist sofort mit der Jagt, aus diese weise wird auch einem verfetten der Tiere vorgebeugt. Die Tiere sind als Jungtiere braun mit heller Zeichnung erst im im laufe des erwachsenwerdens nemen sie eine satte grünfärbung an, die Tiere sind mit etwa 8-12 Monaten adult. Die Tiere können bis zu 9 Jahre alt werden.
Ähnliche Artikel: Chamäleons online
Mal grün mal rot ( Chamäleons )
Danke für den sehr informativen Artikel.Ich züchte Zwerggeckos L. kimhowelli und liebäuge schon länger
mit Chamäleons.Beim Dreihornfinde iches so sympatisch,dass paarweise Haltung möglich ist und sie lebendgebärend sind.
Habt ihr Tiere abzugeben? oder kennt jemanden…
Bitte melden unter ilka_winter@web.de
Vielen Dank
Ilka Winter, Kiel
Hallo,
im Moment nicht, ich denke meine sind auch eher schon im Rentenalter:-). Aber die Art ist eigentlich leicht zu bekommen, E-Bay Kleinanzeigen und so waren immer voll davon