GFP ( Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen )
Die GFP, Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum, ist ein eingetragener Verein der sich ganz dem Schutz und der Kultivierung von Fleischfressenden Pflanzen verschrieben hat. So wurde zum Beispiel ein Stück Sumpfland gekauft, und wird von den Mitgliedern gepflegt und von ungebetenen Gästen, wie zum Beispiel dem Riesenbärlapp, freigehalten.
GFP Mitglieder erhalten 3 mal im Jahr das Vereinsmagazin Taublatt, hier gibt es oft interessante Reiseberichte zu Naturstandorten in aller Welt von verschiedenen GFP Mitgliedern, neue Arten der Kultivierung und Vermehrung von Fleischfressenden Pflanzen. Desweiteren wird hier über neue Züchtungen oder auch neu entdeckte Fleischfressende Pflanzen berichtet, alles mit einer großen Menge an brillanten Farbfotos Dokumentiert. Überdies werden Vereinsmitglieder einmal im Jahr durch einen Rundbrief über alle Neuerungen die den Verein betreffen auf dem Laufenden gehalten. Das der Rundbrief überdies auch interessante Artikel enthält braucht man eigentlich kaum zu erwähnen.
Auf der GFP eigenen Homepage und im Forum ( um Mitglied im Forum zu sein ist es nicht nötig GFP Mitglied zu werden ) kann man zahllose Informationen über alle möglichen Arten von Fleischfressenden Pflanzen finden und findet auch leicht Kontakt zu gleichgesinnten. Vor allem im Forum finden Neulinge schnell Hilfe, für ganz eilige gibt’s auch noch den Chat, aber auch erfahrene Züchter erfahren immer wieder etwas neues.
in Deutschland unterteilt sich der GFP in einige Regionalgruppen, wo man sich meist einmal im Jahr zu einem Treffen zusammenfindet, wo getauscht, geplauscht, gefachsimpelt und meist auch gegrillt wird. Einmal im Jahr gibt es auch eine Jahreshauptversammlung, die immer mit einer großen Karnivorenbörse, wo für den Fleischifan fast keine Wünsche offen bleiben, und Zahlreichen interessanten Vorträgen verbunden ist.
Außerdem haben Mitglieder Zugang zur Samenzentrale, wo man die Samen von verschiedensten Fleischies kaufen oder tauschen kann, des weiteren ist es möglich Pollen von Nepenthespflanzen zu bekommen, da man meist ja nur eine Pflanze im blühfähigen Alter pflegt. Ausserdem vefühgt die GFP um einen umfassenden Bücherfundus betreffs Fleischies auf den man als Mitglied zugriff hat.
Alles in allem kann ich jedem der sich näher mit Fleischfressenden Pflanzen befassen möchte eine Mitgliedschaft im GFP nur wärmstens empfehlen.
Verwante Links: Allgemeines Zu Fleischies
Kommentare
GFP ( Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen ) — Keine Kommentare