Terrarium für Fleischfressende Pflanzen
Für die Kultur vieler Fleischfressender Pflanzen, vor allem der tropischen Arten, benötigt man ein entsprechend eingerichtetes Terrarium. Was die Einrichtung angeht gehen die Geschmäcker auseinander, während der eine, ein Terrarium richtig bepflanzt so, dass es wirklich eine Augenweide ist es zu betrachten, zieht der andere, der einfachen Handhabung halber ein Topfterrarium vor. Viele Züchter haben auch beides, bepflanzte Terrarien für die Wohnung in denen einige Ausgesuchte Pflanzen wachsen, und Topfterrarien für die Zucht. Am einfachsten und schnellsten lässt sich ein Topfterrarium einrichten, man bringt lediglich eine passende Beleuchtung an und stellt dann die Pflanzen samt Topf ins Terrarium, den Boden bedeckt man mit Wasser so, dass die Pflanzen im Anstau stehen, Pflanzen die das nicht vertragen stellt man entweder mithilfe von Gestellen etwas höher oder füllt unten in die Töpfe eine dicke Schicht Blähton ein.
Will man ein Terrarium bepflanzen füllt man zuerst eine etwa 5 cm dicke Schicht Blähton ein, dann nimmt man eine dünne Schicht Watte ( gut geeignet ist z.B. Filterwatte für Aquarien ) und füllt dann Substrat ein, als Substrat nimmt man am besten reinen Hochmoortorf den man mit etwas Quarzsand auflockert, das Substrat sollte in verschiedenen Höhen eingefüllt werden, so das Pflanzen die es etwas feuchter mögen weiter unten, und andere etwas weiter oben eingepflanzt werden können. Anschließend füllt man immer wieder Kalkfreies Wasser bis zum oberen Rand der Blähtonschicht ein. Der Nachteil eines bepflanzten Terrariums ist, dass es umständlich ist Pflanzen herauszunehmen oder umzusetzen.
Es gibt auch noch einen zwischenweg, man pflanz die Pflanzen in Gitterkörbe und versenkt diese im Bodengrund, so kann man sie später leichter wieder herausnehmen. Die Beleuchtung sollte je nach den geplanten Pflanzen gewählt werden, so reichen für Tieflandpflanzen aus den Tropischen Gebieten, schon Neonröhren mit einem guten Tageslichtspektrum, während man für die meisten Droseras, sowie Hochland Nepenthes und Heliamphoras eine deutlich stärkere Beleuchtung braucht damit sie gut gedeihen, hier haben sich vor allem HQI Strahler bewährt. Als Pflanzenterrarien eigenen sich zum Beispiel leere Aquarien sehr gut, wobei man für Nepenthes höhere Terrarien nutzen sollte da sie in die Höhe wachsen. Falls der Feuchte Boden ( der idealer Weise mit Sphagnum bewachsen ist ) bez. der mit Wasser bedeckte Boden nicht ausreicht um die gewünschte Luftfeuchte zu erreichen, kann man mehrmals täglich mit einem Pflanzensprüher sprühen, oder auch einen Nebler für einen Zimmerbrunnen, mehrfach am Tag, einige Minuten laufen lassen.
Verwandte Artikel: Nepenthes bicalcarata ( die Pflanze mit Vampierzähnen )
Kommentare
Terrarium für Fleischfressende Pflanzen — Keine Kommentare