In die “Freiheit” entlassen ( invasive Tier und Pflanzenarten )
Immer wieder kommt es vor das jemandem sein Terrarien oder Aquarienbewohner zu langweilig, zu arbeitsintensiv, zu groß oder auf sonst irgend eine Art lästig wird. Leider gibt es immer noch Menschen die aus Faulheit diese Tiere dann in die “Freiheit” entlassen, und das alles möglichst noch unter dem Deckmantel der Tierliebe. Aber es ist keine Tierliebe, kein Tierfreund würde sein Tier aussetzen, oder sich ein Tier zulegen ohne sich vorher über die Konsequenzen klar zu sein, alles andere ist nur eine billige Ausrede.
Meist sterben solche Tiere relativ schnell, da sie ein vollkommen anderes Habitat brauchen, aber es gibt auch Tiere die in unseren Breitengraden überleben können und stabile Populationen ausbilden. Bei solchen Tieren spricht man von Bioinvasoren bzw. invasiven Tierarten. Solche Invasionen kommen immer wieder vor, zum Teil durch Einschleppung, so wurde z.B. die Wollhandkrabbe in Ballasttanks eingeschleppt. Manchmal schleppt auch der Mensch, gewöhnlich aus Profitgier, Tiere mit Absicht ein, so sind z.B. die meisten einheimischen Flusskrebsarten vom Aussterben bedroht, nicht zuletzt weil Züchter Amerikanische Flusskrebse ausgesetzt haben, da diese sich schneller vermehren und robuster sind, dadurch und aufgrund der Tatsache das Amerikanische Flusskrebse Krebspestüberträger sind, verdrängen sie die heimischen Arten immer mehr, das neueste Beispiel für eine mit Absicht eingeschleppte Tierart ist der asiatische Marienkäfer. Zwar sollen diese mit Absicht eingeführten Arten eigentlich in Fest begrenzten Gebieten bleiben, etwa Seen, Gehege oder Gewächshäuser, aber sie entkommen fast immer.Und einige Arten werden eben auch durch die schiere Blödheit ihrer Halter eingeschleppt, weil sie eben Ausgesetzt werden, so gibt es in Deutschland z.B. stabile Guppypopulationen und ich kenne zumindest einen See in dem Sonnenbarsche leben.
Fast immer ist das einschleppen solcher Tiere zum Nachteil der heimischen Arten, gerade bei Inselbiotopen haben invasive Arten schon großen Schaden angerichtet. Ähnliches passiert auch in der Pflanzenwelt, so ist zum Beispiel der Riesenbärenklau eine invasive Art. Fest steht auf jeden Fall, wer solch einem Tier die “Freiheit” schenkt ist kein Tierfreund sondern ein Umweltsünder, und macht sich strafbar, und glaubt mir wenn ich jemanden dabei erwische wird er angezeigt.
Wenn euch also ein Tier langweilig wird, oder es sich so schnell vermehrt das euch der Nachwuchs über den Kopf wächst oder euch auf irgend eine andere Weise lästig wird, macht euch die Mühe und sucht ihm ein neues Zuhause, das seid ihr dem Tier und der Umwelt schuldig. Und wenn ihr euch ein Tier anschafft das sich in unseren Breiten vermehren kann, sorgt dafür das es nicht entkommen kann, haltet also keine Amerikanischen Flusskrebse im Gartenteich ( ist ohnehin verboten )oder ähnliches. Wie schon gesagt, dasselbe gilt auch für Pflanzen, also lasst euch nicht einfallen irgend ein Fleischfressende Pflanzen ins Freiland auszusetzen wenn sie hier überleben kann.
Zugegeben ich habe in diesem Arikel keine Bilder, aber viele Links, aber ich denke so kann ich besser darstellen wie gefährlich invasive Arten sind.
Verwandte Artikel: Ameisen als Hobby
Kommentare
In die “Freiheit” entlassen ( invasive Tier und Pflanzenarten ) — Keine Kommentare