Nepenthes ampullaria
Nepenthes ampullaria ist eine typische Tieflandart, die ihren Namen der sehr speziellen Kannenform verdankt. Die bis zu 10cm hohen Kannen sind eher gedrungen und erinnern in der Tat an Ampullen. Zwar bildet auch Nepenthes ampullaria Hochkannen aus, diese unterscheiden sich jedoch in der Form nicht von den Bodenkannen. Von N.ampullaria gibt es verschiedene Farbformen, von komplett grün, über gesprenkelt bis hin zu komplett roten Kannen. Das Verbreitungsgebiet der Pflanze erstreckt sich fast über das gesamte Ausbreitungsgebiet von Nepenthes. Die Pflanze Wächst im tropischen Tiefland bis auf ca. 1200m Höhe, sie wächst dort am Boden an Nährstoffarmen Stellen, die Standorte sind oft schattig manchmal sogar regelrecht dunkel. Nepenthes ampullaria bildet mit zahlreichen anderen Nepenthes Arten natürliche Hybriden. Nepenthes ampullaria bildet eine Bodenrosette mit Zahlreichen Kannen aus, und Klettert gerne und rasch, die Ranke der Pflanze wird bis zu 15 m lang.
Die Form der Kannen ist nicht deren einzige Besonderheit, im Gegensatz zu den meisten anderen Nepenthes Arten deckt der schmale Kannendeckel die Kanne nicht ab, sondern steht in die Höhe manchmal sogar nach hinten. So kann es in die Kanne hineinregnen, deswegen besteht die Beute von Nepenthes ampullaria nur zu einem kleinen Teil aus Insekten, einen großer Teil der Beute besteht aus herabfallenden Blattresten, Kot von Vögeln oder Insekten und ähnlichem und alles wird verwertet ( quasi ein kleiner runder Mülleimer 🙂 ) Die Kannen sind recht langlebig und können gut 6 Monate durchhalten.
In der Kultur ist Nepenthes ampullaria eine der einfacheren Tieflandarten, sie lässt sich gut im Terrarium kultivieren. Die Pflanze braucht als Tieflandart ganzjährig gleichbleibende Temperaturen, 23-35°C gelten als ideal. der Standort der Pflanze sollte zwar hell, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung sein. Das Substrat für die Pflanze sollte Nährstoffarm und durchlässig sein, man kann Orchideenerde ( ungedüngt) nehmen oder Torf Perlit Gemische, am besten eignet sich aber reines Sphagnum. Das Substrat sollte immer feucht bis nass gehalten werden, jedoch ohne Staunässe. Die Pflanze kommt gut mit Kunst licht zurecht.
Vermehren kann man die Pflanze durch Stecklinge des Klettertriebes, den man im Terrarium ohnehin öfters zurückschneiden muss, die Pflanze bildet aber auch selbst Ableger aus. Die Vermehrung über Samen ist sehr langwierig.
Verwandte Artikel: Nepenthes bicalcarata ( die Pflanze mit Vampierzähnen )
Good blog! I really love how it is easy on my eyes and the data are well written. I’m wondering how I could be notified whenever a new post has been made. I have subscribed to your RSS feed which must do the trick! Have a nice day!
sagt:Also ich finde deine Blog-Frequenz vollkommen OK. In den mtseein Fe4llen Interessiert es mich nicht, was du am Essen bist, woran du gerade Arbeitest oder welcher Kunde dir heute wieder auf die Nerven gegangen ist.Ich bin eher der Typ von Blog Leser, der auf der Suche nach Fachartikeln ist, manchmal auch kleine Artikel wie z.B. dein Artikel fcber deinen Desktop. Das ist zwar auch etwas aus dem Leben gegriffen, dennoch deutlich Informativer, als ein Blog Eintrag ala Ich setzt jetzt mal meinen Rechner neu auf . Ich bin auf der Suche nach Informationen die mich weiter bringen, es hilft mir in den mtseein Fe4llen nicht zu wissen das du deinen Rechner neu aufsetzt. Mich interessiert dann eher die Frage nach dem Wieso? . Ffcr den Lebens -Stream gibt es Portale wie Facebook und Twitter. Da darf man (einschliedflich mir selbst) ruhig mal erze4hlen was man gerade so treibt, daffcr sind diese Portale ja da.Alles in allem finde ich es gut, wie du deinen Blog ffchrst und das neue Design ist auch echt schick
Ich denke auch nicht das es jemanden intresssiert ob ich grade esse, aber was hat das mit meinem blog zu tun?