Das Chamäleonauge
Bei den Chamäleons hat Gott so allerlei Extras eingebaut, eines der intressantesten sind die Augen. Zunächst einmal zum inneren Aufbau, im Prinzip gleicht es dem Menschlichen Auge, allerdings sitzen auf der Netzhaut fast ausschlieslich Zapfen ( Die Zellen auf der Netzhaut heissen Stäbchen oder Zapfen, wobei die Zapfen für das sehen von Farben und die Stäbchen für das sehen bei wenig Licht verantwortlich sind ) was dazu führt das die Tiere im Dunkeln nahezu blind sind, was, da die Tiere rein Tagaktif sind, kein Problem darstellt. Die Linse des Chamäleonauge ist in entspannten Zustand fähig das Lich zu bündeln, so das objekte deutlich größer auf der Netzhaut abgebildet werde, das Chamäleon verfügt ausserdem über eine Art eingebaute Sonnenbrille, so können sich auf den Zapfen Öltröpfchen anlagern die das Licht abschwächen.
Die Camäleonaugen liegen ausserhalb der Augenhöhle und sind unabhängig voneinander in alle Richtungen drehbar, dadurch erreichen die Tiere ein Sichtfeld von etwa 342° nur direkt hinter dem Kopf und unter dem Tier sind tote Winkel vorhanden. Das Chamäleonauge ist fast komplett mit Haut umgeben, und ist zum Teil mit dieser verwachsen, nur die Iris ist frei, so entsteht eine Art Lochkamera Effekt, der es den Tieren ermöglicht auf bis zu einen Kilometer scharf zu sehen, ausserdem Fokkussiert das Chamäleonauge bis zu 4mal schneller als das Menschliche. Da sich die beiden Augen unabhängig voneinander bewegen müssen sie auch zwei Bilder ans Gehirn senden, wie genau diese Bilder verarbeitet werden ist noch nicht bekannt. Die das Auge umschliessende Haut gleicht der übrigen Haut, sie wird vollständig mit gehäutet und kann die Farbe wechseln, so ist gerade die Färbung der Augenhaut ein wichtiges Kommunikationsmittel.
Bei der Jagt suchen die Augen unabhängig voneinander nach Beute, ist ein Beutetier entdeckt, wird es mit beiden Augen Fokkusiert. Beim Zungenschuss werden die Augen geschlossen und die Iris nach unten gedreht wo sie von Hornplatten geschützt wird, dieselbe Stellung nimmt sie bei schlafenden Tieren ein. Übrigens scheinen auch Tiere die ein Auge verloren haben ihre Beute noch Fokkusieren zu können.
Die Augen eines Chamäleons sind ein wichtiger Indikator für das wohlbefinden der Tiere, sind sie zum Beispiel eingefallen, geschwollen oder wärend des Tages immer geschlossen sollte man sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Ähnliche Artikel: Der Pfeil im Mund, oder wie funktioniert die Chamäleonzunge
Mal grün mal rot ( Chamäleons )
Kommentare
Das Chamäleonauge — Keine Kommentare