Aus der Haut gefahren
viele Neulinge auf dem Gebiet der Vogelspinnen Haltung bekommen zuerst einen Schock, sie schauen ins Terrarium und der Pflegling liegt auf dem Rücken und regt sich nicht. Tot? Was ist passiert warum wieso? Aber die Sorge ist meist unberechtigt, und das falscheste was man tun kann ist jetzt in Terrarium zu greifen, denn das Tier steht nur kurz vor der Häutung, in gewissen Abständen müssen sich die Tiere ihrer alten Haut entledigen, da sie nicht mitwächst, so wie es viele andere Tiere mit Aussenskelett auch tun. Zu diesem Zweck spinnt das Tier ein klebriges Netz und legt sich rücklings darauf, das erleichtert das Abwerfen der alten Haut, sobald das erledigt ist zieht es sich für eine Zeit zurück bis die neue Haut ausgehärtet ist.
Vogelspinnen Häuten sich ihr ganzes Leben lang, immer wieder, wobei die Häufigkeit mit steigendem Alter nachlässt, wobei bei Männlichen Tieren nach der Adulthäutung schluss ist, eben weil sie kurze Zeit später sterben, wärend die Weibchen ja bis zu 30 jahre alt werden. Die abgeworfene Haut lässt sich übrigens leicht trocknen, einfach oben aufs Terrarium legen und abwarten. Und gestern hat auch unsere Vogelspinne zum ersten mal ihre Haut abgeworfen, natürlich nur bei uns, da das Tier bereits 4 Jahre alt ist dürfte sie sich schon des öfteren gehäutet haben.
Ähnliche Beiträge: Vogelspinne auf der Jagt
Die Mexikanische Rotknievogelspinne ( Brachypelma smithi )
Kommentare
Aus der Haut gefahren — Keine Kommentare