Welche Beleuchtung muss ich nehmen
Bei jedem Terrarium, Aquarium oder auch bei Pflanzen stellt sich immer auch die Frage nach der Beleuchtung, denn für viele Tiere und Pflanzen ist das Specktrum und die Stärke des Lichtes ungemein wichtig, und es gibt auf dem Markt eine wirklich verwirrende Vielfalt von Lampen und Leuchtmitteln für alle möglichen Anwendungsbereiche, da fällt es schon schwer das richtige Leuchtmittel herauszufinden.
Zunächst einmal muss man sich über die Bedürfnisse des Tieres oder der Pflanze klar werden, es gibt für so gut wie alle Tiere vorgaben, bei Pflanzen ist es meist günstig ein möglichst natürliches Spektrum zur Beleuchtung zu benutzen, hier spielt eher die Intensität eine Rolle. Bei Tieren rate ich dazu sich wirklich über das Spektrum zu informieren, und über den benötigten UV Anteil, denn meist sind sogenannte Speziallampen vor allem teuer, ich habe festgestellt das die meisten Hersteller von Leuchtmitteln ( dazu muss man die Herstellerseite studieren ) Lampen mit verschiedenen Spektren anbieten, oft auch sogenannte Bio oder Naturlampen, die dem Natürlichen Spektrum sehr nahe kommen, jedoch nicht einmal die Hälfte der entsprechenden Terrarienlampen kosten.
Es gibt im großen und ganzen 4 Typen von Tieren was das Lichtbedürfnis angeht, da wäre zunächst mal das Nachtaktive Tier, bei den meisten Tieren dieser Art ist die Beleuchtung eher nebensächlich und nur für die Bepflanzung des Terrariums von Bedeutung.
Auch bei Tieren die den Bodenbereich von Regenwäldern bewohnen ist das Lichtbedürfnis nicht sehr hoch, da im Regenwald kaum Licht durch das dichte Blätterdach dringt, so sind z.B. Pfeilgiftfrösche meist mit einer Standard Leuchtstoffröhre zufrieden.
Bewohner von Büschen, des Randbereichen des Regenwaldes oder eben Tiere die in den Baumkronen desselben leben haben ein Stärkeres Lichtbedürfnis, und bei diesen spielt dann auch das Spektrum eine größere Rolle, meist ist ein natürliches Spektrum förderlich, allerdings ist dabei der UV Anteil unbedingt zu beachten
Das stärkste Lichtbedürfnis dürften wohl die Bewohner von Bergwäldern, Steppen oder Wüsten haben, hier braucht man unbedingt starke Lampen oft auch mit erhöhtem UV Anteil, auch hier gilt es sich unbedingt zu informieren, denn gerade bei Reptilien spielt das Licht auch beim Stoffwechsel eine entscheidende Rolle.
Um das richtige Licht für die Tiere zu bekommen kann man auch verschiedene Lampentypen kombinieren, gerade bei Lichthungrigen Arten ist ohnehin eine Beleuchtung mit mehreren Lampen unumgänglich.
Bitte bedenkt bei der Auswahl der Beleuchtung auch, dass das natürliche Licht der Sonne, selbst hierzulande, sehr stark ist, so ist die Lichtstärke selbst bei trübem Wetter und hinter einem Fenster noch mehrere 10000 Lumen hoch, um dasselbe mit künstlichem Licht zu erzeugen benötigt man schon sehr starke Lampen.
So und hier noch ein nützlicher Link zu den verschiedenen Lampen. Es geht zwar in der Hauptsache um Pflanzen aber die Spektren der Lampen sind ja gleich.
Ähnliche Artikel: Terrarium, kaufen oder Eigenbau
Kommentare
Welche Beleuchtung muss ich nehmen — Keine Kommentare