Nepenthes bicalcarata ( die Pflanze mit Vampierzähnen )
Nepenthes bicalcarata ist auf Borneo heimisch, sie gedeiht dort vor allem in Torfsumpf-Wäldern bis auf etwa 950 m über dem Meeresspiegel, und ist von daher zu den Tieflandarten zu zählen. In ihrem natürlichen Habitat herrschen ganzjährig hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchte. Nepenthes bicalcarata gehört zu mit bis zu 20 Metern zu einer der am höchsten rankenden Arten. Die Blätter von Nepenthes bicalcarata sind bis zu 65cm lang. Die Pflanze bildet sowohl Boden- als auch Hochkannen aus, wobei die Bodenkannen bauchiger sind als die Hochkannen. Di Kannen selbst werden ca. 13cm hoch und haben einen Durchmesser von etwa 6cm. Das besondere an den Kannen sind die gefährlich aussehenden “Zähne” die hinten unter dem Deckel sitzen und bis zu 2,5 cm lang werden. Die Zähne sollen wohl mehr zur Abschreckung dienen obwohl schon kleine Säugetiere gefunden worden sind, die sich beim stehlen von Insekten aus den Kannen, tödlich verletzt haben, aber das sind wohl eher Zufallsfänge als geplante erfolge.
In der Natur lebt die Nepenthes bicalcarata oft in Symbiose mit einer Ameisenart, die ihre Nester in der Verdickung im Übergang von der Rank zur Kanne anlegt. Die Ameisen verteidigen die Pflanze gegen natürliche Feinde und leben vor allem vom Nektar der Pflanze, Fischen aber auch Insekten aus der Kanne, die Ameisen haben spezielle Saugfüße die verhindern das sie auf der Innenseite der Kannen abrutschen. Also Leben diese Ameisen quasi von und in einer tödlichen Insektenfalle, als würde eine Fliege im Spinnennetz leben.
In Kultur ist die Pflanze wie eine typische Tieflandart zu behandeln, so braucht sie ganzjährig Temperaturen von 25-35 °C die auch Nachts nicht unter 20°C fallen sollten, und eine Luftfeuchte von mindestens 70%. Als Substrat sollte man eine Lockere durchlässige Mischung benutzen. Etwa Torf mit ungedüngter Orchideenerde, Sphagnum oder Torf Perlit Gemische. Das Substrat sollte immer feucht sein, jedoch sollte die Pflanze nicht länger im Anstau stehen. ALs Tieflandart braucht die Pflanze nicht so viel Licht, sollte aber trotzdem Hell stehen. Vermehren lässt sich die Pflanze über Stecklinge, oder über Samen, wobei diese in Kultur eher selten sind, da man wie bei allen Kannenpflanzen, eine männliche und eine Weibliche Pflanze braucht. Aufgrund der Fangzähne und der auch sonst sehr schönen Kannen, aber auch weil sie, für eine Nepenthes keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt, ist n. bicalcarata bei Züchtern recht beliebt.
- Gesamte Pflanze
- Kanne
Ähnliche Beiträge: Nepenthes ampullaria
Terrarium für Fleischfressende Pflanzen
Nepenthes ( Die Kannenpflanze )
Kommentare
Nepenthes bicalcarata ( die Pflanze mit Vampierzähnen ) — Keine Kommentare