Der Axolotl ( Ambystoma mexicanum ) die ewige Larve
Der Axolotl kommt nur in einigen Lavaseen in der Nähe von Mexico City vor, und ist dort leider schon, durch das Eingreifen in seinen Lebensraum, aus einigen seiner Ursprungsgewässer verschwunden. Aber was ist der, schon etwas bizarr anmutende, Axolotl eigentlich?
Im Prinzip ist der Axolotl eine Salamanderlave die das letzte Entwicklungsstadium nicht abgeschlossen hat, die einen Natürlichen Schilddrüsendefekt fehlt ihm das dafür nötige Hormon, verabreicht man dieses künstlich, entwickeln sich die Tiere zu einem Querzahnmolch weiter. Dieser Defekt tritt auch bei anderen Schwanzlurchen von Zeit zu Zeit auf, aber im Gegensatz zum Axolotl vermehren sich diese Tiere dann nicht weiter. Der Axolotl verbringt also sein gesamtes Leben als Larve.
Die Heimatgewässer des Axolotl sind kühl und Sauerstoffreich, die Wassertemperatur steigt nicht über 20°C. Die Tiere leben als Nachtaktive Lauerjäger, die eigentlich alles fressen was ins Maul passt, inklusive des eigenen Nachwuchses. Der Axolotl hat eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Regeneration, so wachsen abgetrennte Glieder und sogar Teile des Gehirns komplett nach. In der Natur gibt es nur eine Art Axolotl , in der Zucht gibt es jedoch mittlerweile einige Farbvariationen.
Leider muss man sagen der der Axolotl in der Natur stark bedroht ist, einige Teile seines ursprünglichen Lebensraumes sind inzwischen von der Stadt geschluckt und daher nicht mehr für ihn bewohnbar, und auch sonst mach ihm vor allem die Bedrohung seines Lebensraumes zu schaffen. Leider muss man annehmen das inzwischen mehr Tiere in Zucht leben, als in freier Wildbahn.
- Axolotl Foto:Stan Shebs Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Axolotl Foto:Stan Shebs Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Artikel: Guppys (Poecilia reticulata) Zucht und Haltung
Kommentare
Der Axolotl ( Ambystoma mexicanum ) die ewige Larve — Keine Kommentare