Nepenthes rajah Teil1 Herkunft und vorkommen
Nepenthes rajah bildet unter allen Kannenpflanzen die größten Bodenkannen aus, die Bodenkannen von Nepenthes rajah sind bis zu 40cm hoch und haben einen Durchmesser von bis zu 18cm. Das Fassungsvermögen der Kannen von Nepenthes rajah kann bis zu 4 Liter betragen, und sie enthalten bis zu 3 Liter Verdauungssaft. So gehört Nepenthes rajah auch zu den wenigen Kannenpflanzen die ab und an auch Säugetiere, wie Mäuse oder Ratten, erbeuten, obwohl das wohl eher Zufallsfänge sind. Die Tiere versuchen wahrscheinlich, den Saft zu trinken oder Insekten zu stehlen und sind dabei in die Kanne gefallen. Die Hochkannen von Nepenthes rajah sind nicht so Bauchig wie die Bodenkannen, eher langestreckt und bei weitem nicht so groß.
Nepenthes rajah kommt fast ausschließlich an den Hängen des Mt. Kinabalu auf Borneo vor, sie wächst dort auf Lichtungen in den Nebelwäldern, in Höhenlagen zwischen 1500-2600 Metern, gehört also zu den extremen Hochland Nepenthes. Sie wächst auf besonderst dünnen Böden, die außerdem noch alkalische Eigenschaften haben, außerdem enthalten sie hohe Konzentrationen an Magnesium, Nicke und Chrom, was für die meisten anderen Pflanzen tödlich ist, so hat Nepenthes rajah kaum Konkurrenz. Allerdings wächst Nepenthes rajah ausgesprochen langsam, so vergehen bis zur ersten Blüten mindestens 10 Jahre, die Pflanze selbst kann bis zu 100 Jahre alt werden.
Im natürlichen Habitat von Nepenthes rajah herrschen tagsüber Temperaturen von ca.20-30°C und eine Luftfeuchte zwischen 60 und 80%, Nachts fallen die Temperaturen stark, bis unter 15°C und die Luftfeuchte steigt auf über 90%. Das Habitat wird von starken Winden und Regenfällen heimgesucht, so das Temperatur und Luftfeuchte starken Schwankungen unterworfen sind. Die Sonnen scheint ganzjährig etwa 12 Stunden am Tag, und auch Jahreszeitliche Schwankungen sind nicht vorhanden.
In der Natur bildet Nepenthes rajah mit zahlreichen anderen Arten Naturhybrieden aus, die aber fast alle steril sind, nur die Hybriden mit N. burbidgeae und N. viloso können sich vermehren. Nepenthes rajah hat keine feste Blütezeit sondern kann das ganze Jahr über blühen, alles in allem ist Nepenthes rajah eine wirklich außergewöhnliche Pflanze, die leider an ihrem Naturstandort stark gefährdet ist, auch dadurch das früher viele Pflanzen für den Verkauf gesammelt wurden.
- Nepenthes rajah Foto:NepGrower Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes rajah Foto: Attenboroughii Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes rajah Foto:NepGrower Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes rajah Foto:JeremiahsCPs Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
hnliche Artikel: Nepenthes bicalcarata ( die Pflanze mit Vampierzähnen )
Kommentare
Nepenthes rajah Teil1 Herkunft und vorkommen — Keine Kommentare