Bartagamen Winterruhe
In ihrer natürlichen Umgebung halten Bartagamen während der kälteren Jahreszeit eine Winterruhe, wer jetzt denk das wäre im Terrarium, da dort ja durchgehend die gleichen Bedingen herrschen können, überflüssig der täuscht, sich. Der Organismus der Tiere ist auf diese Winterruhe eingestellt, und so ist es nötig den Tieren eine Winterruhe zu gönnen, um sie gesund und Fit zu halten. Da es sich bei den meisten Tieren um Nachzuchten handeln sollte, gilt hier der Winter hierzulande und nicht der Australische.
Allerdings sollte man darauf achten einige Regeln einzuhalten, so sollten die Tiere zumindest einige Monate alt sein, besser ein Jahr. Auch müssen die Tiere gesundheitlich in gutem Zustand sein, also sollte man einige Wochen ehe man die Winterruhe einleitet, eine Kotprobe zum Reptilienerfahrenen Tierarzt bringen. Kranke, schwache und sehr Junge Tiere sollte man nicht in die Winterruhe schicken. Es ist auch nicht schlimm wenn man die Tiere in einem Jahr nicht in die Winterruhe schickt, wenn man sich unsicher ist, aber im Allgemeinen sollte man es auf jeden Fall tun.
Um die Winterruhe einzuleiten hört man 3-4 Wochen vorher auf Lebendfutter zu geben, und zwei Wochen vorher stellt man das Füttern komplett ein, so das der Darm der Tiere möglichst vollständig entleert ist. Mit dem einstellen der Fütterung beginnt man langsam Beleuchtungszeit und Temperaturen innerhalb von 3-4 Wochen herunterzufahren, die Temperatur auf ca. 15-18°C ( nicht höher als 18°C )mit einer leichten Nachtabsenkung, und die Beleuchtungszeit auf etwa 6 Stunden am Tag, die Wärmestrahler müssen auch reduziert werden, bis auf zuletzt 1-2 Stunden am Tag. Die Tiere sollten sich zu diesem Zeit zurückgezogen haben. Aber ACHTUNG!! Wir reden von einer Winterruhe, nicht von einer Winterstarre, die Beleuchtung sollte als, ohne Wärmestrahler weiterhin 6 Stunden am Tag brennen, auch das Wasser muss weiterhin gewechselt werden, da die Tiere zwar ruhen, aber kurzzeitig noch Aktiv werden können.
Nach Zwei bis drei Monaten beginnt man dann langsam Temperatur und Beleuchtungszeit, sowie die Wärmeeinstrahlung, innerhalb von 3-4 Wochen wieder auf normal zu bringen, sobald die Tiere wieder munter sind kann man auch langsam wieder mit dem Füttern beginnen. Wichtig sind vor allem die Temperaturen, sollte das Terrarium also im wohlig warmen Wohnzimmer stehen, sollte für die Winterruhe ein Zweites Terrarium bereitstehen, in dem die gewünschten Temperaturen erreicht werden können. Sinkt die Temperatur nicht weit genug ab, bleiben die Tiere aktiv, und können sich nicht erholen, in einem solchen Fall würde ihnen das Absenken der Beleuchtungsdauer schaden.
- Bartagame Wildform Foto:George Chernilevsky Quelle:http://commons.wikimedia.org
- Bartagame Foto:WonderLabScience Quelle:http://commons.wikimedia.org
- Pogona henrylawsoni Foto:Magalhães Quelle:http://commons.wikimedia.org
Ähnliche Beiträge: Das Bartagamen Terrarium
Kommentare
Bartagamen Winterruhe — Keine Kommentare