Europäische Sumpfschildkröte ( Emys orbicularis )
Die europäische Sumpfschildkröte kommt, wie der Name schon sagt, in Europa, auch in Deutschland, aber auch in Nordafrika und Kleinasien vor, es gibt einige Unterarten der europäische Sumpfschildkröte die sich in Größe und Färbung unterscheiden, aber auch die Färbung der einzelnen Tiere untereinander ist variabel. Die, je nach Art 12-20cm großen Tiere, sind in ihrer Natürlichen Umgebung extrem scheue Wasserbewohner, die bei der geringsten Störung sofort im Wasser verschwinden, ich selbst durfte das auf Kreta in einem Strandnahen Brackwassertümpel beobachten. Der Tümpel war von Zahlreichen Tieren bewohnt, die sich immer ausgiebig gesonnt haben, aber sobald ich mich, egal wie vorsichtig, näherte konnte ich sie nur noch ins Wasser verschwinden sehen.
// ]]>
Die europäische Sumpfschildkröte bevorzugt stille oder langsam fließende Gewässer als Habitat und ernährt sich Hauptsächlich Karnivor obwohl sie auch gelegentlich Pflanzen frisst, sie frisst vor allem kleine Wirbellose, wie Krebstiere, Schnecken oder Würmer, aber auch kranke oder tote Fische werden nicht verschmäht ( sie würde sicher auch gesunde Fische fressen, aber dafür ist sie selten schnell genug ). Die europäische Sumpfschildkröte ist sehr wärmeliebend und verbringt viel Zeit damit sich in der Sonne aufzuwärmen, dazu werden bevorzugt aus dem Wasser ragende Gegenstände genutzt von denen sie sich bei Gefahr ins Wasser gleiten lassen kann.
In der Natur findet die Paarung kurz nach der Winterruhe statt, die 9-15 Eier werden dann, an einer Sonnigen trockenen Stelle vergraben und nach ca. 80-100 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Eine europäische Sumpfschildkröte kann bis zu 100 Jahren alt werden.
- Europäische Sumpfschildkröte Foto:Cesco77 Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Europäische Sumpfschildkröte Foto:Ww2censor Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Europäische Sumpfschildkröte Foto:4028mdk09 Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Artikel:Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) Teil1
Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) Teil 4 Gehege
Kommentare
Europäische Sumpfschildkröte ( Emys orbicularis ) — Keine Kommentare