Pinguicula ( Fettkräuter )
Pinguicula haben ihren deutschen Namen wohl der Fettig glänzenden oberflache der Blätter mancher Arten zu verdanken, die ja auch meist Fleischig sind. Pinguiculas sind mit über 80 Arten auf fast allen Kontinenten, mit Ausnahme von Australien und der Antarktis zu finden, die meisten Arten sind aber in Mittelamerika zu finden. Pinguicula die Verschiedensten Habitate erobert, sie wachsen auf sumpfigen Böden, auf kargen Böden, ja sogar auf nackten Felsen oder aus Aufsitzer auf Bäumen, ich habe in Schottland während eines Spaziergangs Pinguicula vulgaris, zumindest nehme ich an das es Pinguicula vulgaris war, direkt am Wegesrand gesehen, auf eher lehmigen sandigen Boden, auch vertragen manche Fettkräuter sogar Kalkhaltigen Boden, was für Karnivore Pflanzen schon außergewöhnlich ist, so gibt es z.B. sehr schöne, sogenannte Ping Steine, also mit Pinguicula bepflanzte Kalksteine, zu Kaufen. Die Standorte müssen lediglich während der Vegetationszeit feucht sein.
Pinguicula bevorzugt auch meist eher halbschattige Standorte, bzw. Standorte ohne direkte Sonne. Die Pflanzen werden zwischen ca. 2 und 30cm groß, und bilden eine Bodenrosette. Alle Pinguicula haben außerdem eine sehr schöne Blüte. Das heisst jedoch nicht das die Pflanzen alle gleich aussehen, es gibt die verschiedensten Blattformen und größen, auch sind die Farbe der Pflanzen kann von blassgrün bis ins rötliche gehen, man kann wirklich sagen das Pinguicula sehr abwechslungsreiche, faszinierende Pflanzen sind, kein Wunder das manche Züchter sich ausschließlich auch Pinguicula beschränken. Die meisten Pinguicula sind mehrjährig aber es gibt auch einjährige Arten, die Pflanzen in Gebieten mit kalten Wintern bilden im Herbst Hibernakel zum überwintern aus.
' ); // ]]>
Pinguicula sind zwar Karnivor, aber keine sonderlich erfolgreichen Insektenfänger, sie sind eher Wenig klebrig so dass sie nur Kleine Insekten Fangen können. Allerdings haben sich Pinguicula an einem Küchenfenster als sehr effektiv gegen lästige Fruchtfliegen in der Küche erwiesen, da diese genau ins Beuteschema passen. Am besten geeignet dafür sind großblättrige Subtropische Arten, die das ganze Jahr dort stehen können. Bei den Pinguicula in Baumärkten handelt es sich so gut wie immer um unbestimmte Hybriden, was sie für Sammler unintressant macht.
So vielfältig wie das Aussehen und die Habitate sind auch die Möglichkeiten der Vermehrung, so lassen sich alle Arten über Samen, und die meisten über Blattstecklinge vermehren. Wurzelstecklinge fallen aufgrund der eher winzigen Wurzeln weg. Einige Arten bilden auch Ableger aus oder Teilen sich. Wobei die Ableger entweder als Ausläuferpflanzen oder direkt an der Basis ausgebildet werden.
- Pinguicula
- Pinguicula
- Pinguicula
- Pinguicula
- Pinguicula Stein
Ähnliche Beiträge: Byblis liniflora
Kommentare
Pinguicula ( Fettkräuter ) — Keine Kommentare