Der indische Zwergkugelfisch ( Carinotetraodon travancoricus )
Der indische Zwergkugelfisch, auch Erbsen- oder Malabarkugelfisch genannt ist der kleinste bekannte Süsswasserkugelfisch, die Tiere werden meist nicht größer als 3cm . Die Heimat der Tiere liegt in Indien und Sri Lanka, der Zwergkugelfisch bewohnt dort vor allen sehr krautige Tümpel, mit vielen Versteckmöglichkeiten. Die kleinen Jäger leben in ihrem Habitat von Schnecken und anderen Kleintieren, die Bedingungen im Natürlichen Habitat sind 25-33°C, ein PH von etwa 7 und eine Gesamthärte von <2°dH.
Leider wird der indische Zwergkugelfisch immer wieder als Schneckenkiller verkauft, was zwar stimmt, aber meist ein trauriges Ende für die Tiere nimmt, da sie in kaum, bin nicht geeignete Becken gesetzt werden und meist sterben nachdem die Schneckenplage, natürlich nur vorübergehend, da das eigentliche Problem nicht beseitigt wurde, verschwunden ist. Also bitte, kauft die Tiere nur wenn ihr ein geeignetes Habitat bieten könnt, Schneckenprobleme löst bitte indem ihr einfach weniger füttert.
Der indische Zwergkugelfisch sollte ein Becken von mindestens 60cm, für mehrere Tiere 80cm aufwärts zur Verfügung haben. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Wasserbewohnern sollte man bedenken, dass der Zwergkugelfisch zwar als einer der friedlichsten Kugelfische gilt, aber gerade bei dieser Art sich die Tiere im Charakter oft grundlegend Unterscheiden, so leben sie bei dem einen Friedlich mit den anderen Bewohnern zusammen, während sie bei anderen aktiv Jagt auf Garnelen machen und bei größeren Fischen in die Flossen beißen.
' ); // ]]>
Das Aquarium für den indische Zwergkugelfisch sollte gut mit Versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln und Steinen, strukturiert und dicht bepflanzt sein, als Besonderst günstig haben sich Jaafar und Moose gezeigt, außerdem sollte, da die Tiere einen hohen Sauerstoffbedarf haben, auf jeden Fall eine leichte Strömung, möglichst mit Sauerstoffzufuhr, vorhanden sein. Als Futter kommen rote Mückenlarven und anderes Lebendfutter, sowie Frostfutter und in jedem Fall zwingend, kleine Schnecken in Frage, damit der Zwergkugelfisch seine Zähne abnutzen kann. Auf weiße Mückenlarven sollte man besser verzichtende Wassertemperatur sollte zwischen 25-33°C liegen bei einer Härte in 8-15°´dH.
In einem gut eingerichteten Becken kann es zu einer erfolgreichen Zufallszucht kommen, die Tiere legen ihre Eier gerne im Javamoos ab, nach 3-5 Tagen schlüpfen die Jungen und nach etwa einer Woche beginnen die Tiere frei zu schwimmen, unbedingt sollte man dabei künstlich Sauerstoff zuführen .
- indische Zwergkugelfisch Foto:Haplochromis Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- indische Zwergkugelfisch Foto:OpenCage Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Artikel: Dario Dario ( Zwergblaubarsch )
Kommentare
Der indische Zwergkugelfisch ( Carinotetraodon travancoricus ) — Keine Kommentare