Nepenthes maxima
Nepenthes maxima kommt auf Sulawesi, den Molukken und Neu Guinea vor, sich wächst dort in Höhenlagen von 600-2500 Metern, wird gelegentlich aber auch in tieferen Gebieten gefunden. Die Pflanze wird bis zu 4m groß mit Bodenkannen zwischen 8-20cm, die Hochkannen sind deutlich kleiner. Nepenthes maxima gedeiht sowohl auf dem Boden als auch als Aufsitzerpflanze, wobei sie jedoch nicht parasitär ist. Nepenthes maxima in ihren Herkunftsländern unter anderem in Wäldern und Sumpfigem Grasland.
Aufgrund ihrer bevorzugten Habitate gehört Nepenthes maxima zu den Hochlandarten, ist aber für eine Hochlandart recht einfach zu pflegen, wie die meisten Nepenthes braucht sie ein Lockeres durchlässiges Substrat, wie etwa Sphagnum, ungedüngte Orchideenerde oder auch Lockere Torf/Perlit Mischungen, das stehst feucht aber nicht im Anstau gehalten wird. Nepenthes maxima mag viel Licht jedoch ohne direkte Sonne, kommt jedoch im Vergleich zu anderen Hochlandarten mit deutlich weniger Licht aus, allerdings färben die Kannen dann kaum aus. Die Luftfeuchte für Nepenthes maxima sollte zwischen 65-90% liegen bei Temperaturen zwischen 20-30°C im Winter etwas kühler, möglichst mit einer Nachtabsenkung.
Vermehren kann man Nepenthes maxima über Samen, wobei wie bei allen Nepenthes eine weibliche und eine männliche Pflanze gebraucht wird um Samen zu bekommen, auch Kopfstecklinge sollen gehen, meist nimmt man Kopfstecklinge wenn die Pflanze zu groß für das Terrarium wird.
' ); // ]]>
- Nepenthes maxima Foto: Sémhur Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes maxima Foto:Mgiganteus Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes maxima Foto:Mgiganteus Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes maxima Foto:Mgiganteus Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Nepenthes maxima Foto:Mgiganteus Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beitäge: Nepenthes rajah Teil2 Kultur
Kommentare
Nepenthes maxima — Keine Kommentare