Die Teufelsblume (Idolomantis diabolica)
Die Teufelsblume ist nicht etwa eine Fleischfressende Pflanze sondern eine Gottesanbeterin, ihren deutschen Namen verdankt sie dem Umstand das die Teufelsblume in ihrer Drohhaltung wirklich an eine Blume erinnert, früher nahm man an das dieses Aussehen dazu dienen solle Insekten anzulocken, mittlerweile geht man aber davon aus das es wirklich eine reine Drohaltung ist. Mit ihren 11-14cm Länge ( Männchen 11 cm, Weibchen 13-14cm ) gehört die Teufelsblume zu den größeren Fangschrecken, das und ihr außergewöhnliches aussehen mach sie zu einem begehrten Bewohner fürs Terrarium.
Die Teufelsblume ist im Ostafrikanischen Raum zuhause, als Tagaktiver Lauerjäger wartet sie, durch ihr Aussehen einem trockenen Blatt täuschend ähnlich, gut getarnt auf Beute, bevorzugt jagt die Teufelsblume Fluginsekten.
Die Teufelsblume kann sowohl einzeln, als auch, genügend Platz und Futter vorausgesetzt, in Gruppen gehalten werden. Als Terrarium für ein einzelnes Tier sollte man ein Becken von mindestens 25cmB x 25cmT x 40cmH nehmen, für eine Gruppe von 5 adulten oder ca. 10 Jungtieren sollten die Maße 100cmB x 60cmT x 60cmH nicht unterschritten werden. Eingerichtet werden sollte das Becken mit Kletterästen, vor allem im Oberen Bereich, so dass sich die Teufelsblume gut häuten kann. Die Luftfeuchte für Jungtiere sollte bei 40-50% liegen, jedoch sollte sie bei den letzten beiden Häutungen erhöht werden. Die Temperaturen im Terrarium sollten tagsüber bei 26-35°C ( Optimal 30-33°C ) liegen. Achtung bei Falscher oder zu kühler Haltung verzögert sich die Adulthäutung stark, so dass sie die Tiere teilweise nicht erreichen sondern vorher eingehen.
Die Teufelsblume frisst alles was sie Überwältigen kann, schon kürzlich geschlüpfte Tiere können große Fliegen erbeuten, fliegende Beute wird allgemein bevorzugt.
Hält man die Tiere in Gruppen erfolgt die Paarung gewöhnlich von selbst, sobald das Weibchen, etwa 2-3 Wochen nach der Adulthäutung Paarungsbereit ist, führt das zu keinem Ergebnis sollte man die Tiere für ein paar Tage trennen und es noch einmal versuchen. Weibchen und Männchen kann man übrigens daran, das Männchen ein Körpersegment mehr haben, neben der Tatsache das sie deutlich kleiner sind.
- Teufelsblume (Idolomantis diabolica) Foto:Sarefo Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Teufelsblume (Idolomantis diabolica) Foto:Drägüs Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge: Die Kleine Teufelsblume ( Blepharopsis mendica mendica )
Flor do demonio…..coco isso sim