Die Grüne Wasseragame ( Physignathus cocincinus )
Die Grüne Wasseragame ist in den tropischen Regenwäldern Südchinas und Vietnam heimisch, wo sie stets in der Nähe von Gewässern gefunden wird. Die Grüne Wasseragame sonnt sich mit Vorliebe auf über dem Gewässer wachsenden Ästen, so dass sie sich bei Gefahr einfach ins Wasser fallen lassen kann, wie der Name vermuten lässt sind die Tiere ausgezeichnete Schwimmer. Die Tiere werden etwa 80-100cm lang wobei die Kopf Rumpf Länge nur 20-30cm beträgt. Die Tiere sind Aktive Jäger die Wirbellose Tiere und kleinere Wirbeltiere, aber auch Fische jagen können, ein Teil ihres Speisplans besteht jedoch auch aus Pflanzlicher Kost. In der Natur lebt die Grüne Wasseragame in kleinen Gruppen, mit einem Männchen und 2 oder 3 Weibchen.
Will man die Grüne Wasseragame im Terrarium halten braucht man schon etwas Platz, die Tiere sollten unbedingt in Gruppen gepflegt werden, und ein Terrarium für zwei bis drei Tiere sollte mindestens eine Grösse von 200cmB x 100cmT x 200cmH haben, wobei das Terrarium eigentlich gar nicht groß genug sein kann. Ein Teil des Terrarium sollte in ein Gefiltertes Wasserbecken umgewandelt werden, zumindest ein Drittel der Bodenfläche. Der Rest wird mit robusten Pflanzen und starken Kletterästen strukturiert. Die Temperaturen sollten tagsüber bei 20-30°C liegen, mit bis zu 40°C an Sonnenplätzen, und nachts nicht unter 20°C fallen. Die Luftfeuchte sollte bei 70-80% liegen.
Gefüttert werden können alle größeren Insekten, sowie gelegentlich Babymäuse oder Rinderherz, diese Fütterungen sollten alle 2-3 Tage stattfinden, immer sollte aber eine Schale mit geeignetem Grünfutter bereitstehen, dafür kommen Obst, weiches Gemüse, Blätter und Blüten in Frage, dieses Futter für die Grüne Wasseragame sollte man abwechslungsreich gestalten und spätestens alle 2 Tage wechseln, die Grüne Wasseragame ist ein Allesfresser und sollte auch so gefüttert werden.
Im Terrarium sollten eine oder Mehrere Ablagestellen für Eier bereit sein, dazu sollte in der Nähe einer Wurzel eine warme Stelle mit etwa 25cm hohem lockeren Substrat vorhanden sein, nach der Ei Entnahme sollte die Stelle wiederhergestellt werden, da die Weibchen mehrere Gelege pro Jahr erzeugen können.
Hält man die Grüne Wasseragame Artgerecht in Gruppen wird es früher oder später zur Paarung kommen, allerdings ist die Zeit die das Weibchen von der Paarung bis zur Eiablage braucht nicht zu bestimmen da sie je nach Situation und Weibchen stark variieren kann, ein Weibchen kann noch 2 Jahre nach einer Paarung befruchtete Eier ablegen. Man muss also sein Weibchen im Auge behalten und wenn es, nachdem es eindeutig Eier im Bauch hatte, plötzlich wieder dünn erscheint sollten alle geeigneten stellen nach Eiern durchsucht werden, das Weibchen tarnt die Ablagestelle so dass man sie nur schwer erkennen kann. Die Eier dürfen nicht gedreht werden und sollten bei 26-30°C inkubiert werden, nach etwa 8-10 Wochen schlüpfen die Jungtiere, die man, bei geeignetem Lebendfutter konform zu den Erwachsenen halten kann.
- Grüne Wasseragame Foto:Mätes II. Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Grüne Wasseragame Foto:Flominator Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Grüne Wasseragame Foto:Cele4 Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Artikel: Der grüne Leguan und seine Ernährung
Kommentare
Die Grüne Wasseragame ( Physignathus cocincinus ) — Keine Kommentare