Drosera capillaris
Drosera capillaris hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet das sich vom Südosten der USA über die Karibik bis nach Mittel und Südamerika erstreckt, die Pflanzen können sich je nach Standort in der Größe und Ausfärbung deutlich unterscheiden, Drosera capillaris kann einen Durchmesser von drei bis sieben Zentimetern erreichen und blüht, zumindest in den frostfreien Regionen ganzjährig. Drosera capillaris ist meist grün färbt sich aber unter starkem Licht bzw. voller Sonne rot aus.
Die Kultur von Drosera capillaris ist denkbar einfach, die Pflanzen werden ganzjährig im Anstau gehalten, wobei man ihnen möglichst viel Sonne, bzw. Kunstlicht gönnen sollte, allerdings überleben die Pflanzen den Winter auch bei Zimmertemperatur auf einer hellen Fensterbank, im Sommer sollten sie jedoch auf jeden Fall draußen stehen. Formen aus den USA vertragen zum Teil sogar leichte Fröste, was sie zu Kandidaten für ein sehr frostsicheres Moorbeet machen würde. An das Substrat stellt Drosera capillaris kaum Ansprüche eine Mischung aus Torf und Sand kann in verschiedenen Verhältnissen verwendet werden.
Wie di Kultur ist auch die Vermehrung von Drosera capillaris nicht sonderlich schwer, so setzt schon eine einzelne Pflanze bei guter Kultur reichlich Samen an, Drosera capillaris lässt sich aber auch über Blattstecklinge gut vermehren.
Durch das große Verbreitungsgebiet gibt es Zahlreiche verschieden Standortformen von Drosera capillaris die sich in Größe, Ausfärbung und sogar in der Form der Blätter unterscheiden.
- Drosera capillaris Foto:Llez Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera capillaris Foto:Llez Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera capillaris Foto:Jacopo Werther Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge: Drosera regia, die Königin unter den Sonnentauen
Kommentare
Drosera capillaris — Keine Kommentare