Leopardgeckos Haltung
Leopardgeckos gehören zu den beliebtesten Terrarientieren hierzulande, was wohl auch daran liegt das die Tiere bei guter Pflege und Artgerechter Haltung, sich an den Halter gewöhnen und sogar Hand zahm werden können, außerdem sind die Tiere recht robust und verzeihen auch leichte Haltungsfehler, Allerdings werfen die Tiere bei zu großem Stress auch im Terrarium ihren Schwanz ab.
Obwohl auch eine Einzelhaltung möglich ist doch sicher eine Gruppenhaltung Artgerechter da Leopardgeckos auch in der Natur Gruppen bilden, wobei man selbstverständlich darauf achten sollte das nur ein Männchen in der Gruppe ist, auch sollte man beim zusammenstellen der Gruppe darauf achten das die Leopardgeckos die gleiche Grösse haben. Wünscht man sich keinen Nachwuchs sollte man nur Weibchen Pflegen, bei Männchen sollten immer zumindest zwei, besser drei Weibchen sein, da ein einzelnes Weibchen sonst schnell überfordert wäre. Doch auch wenn man alles beachtet kann es bei neuen Gruppen doch zu Unverträglichkeiten kommen, in einem solchen Fall muss man die Tiere trennen.
Als Mindestgröße für ein Einzeltier sollte man eine Terrariengrösse von 60cmB x 50cmT x 40cm Höhe nicht unterschreiten für drei Leopardgeckos 100cmB x 50cmT x 40cmH, für jedes weitere Tier sollte man 15% Volumen dazurechnen. Eingerichtet werden sollte das Terrarium mit Sand als Bodengrund und Steinen und Ästen als Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Die Temperatur sollte bei 25-32°C Tagsüber, mit verschiedenen Wärmespots, und 18-22°C nachts liegen, bei einer Luftfeuchte von 40-60% Tagsüber, dazu sollte man abends bevor das Licht ausgeht sprühen, jedoch nur auf Gegenstände, nicht die Tiere direkt ansprühen. Natürlich darf eine flache Wasserschale im Terrarium nicht fehlen. UV Bestrahlung sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Gefüttert werden sollte entsprechend abends mit 3-4 Mittelgroßen Insekten pro Tier täglich, allerdings sollte lediglich alle zwei Tage gefüttert werden, Leopardgeckos legen Reserven in ihrem Schwanz an, wenn dieser Zu dick wird sollte man deutlich weniger füttern. Leopardgeckos fressen alles was ins Maul passt von daher sollte man den Speiseplan mit verschiedenen Insekten ( auch gerne Wiesenplankton ), möglichst abwechslungsreich gestalten, das Futter sollte jeweils bestäubt werden.
- Leopardgeckos Foto:File Upload Bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Leopardgeckos Foto: Хомелка Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Leopardgeckos Foto: Hirvenkürpa Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Artikel:Leopardgeckos ( Eublepharis macularius )
Kommentare
Leopardgeckos Haltung — Keine Kommentare