Streifenbasilisk ( Basiliscus vittatus )
Der Streifenbasilisk ist bis zu 70cm lang, wobei zwei Drittel der Länge auf den Schwanz entfallen, zuhause ist der Streifenbasilisk in mittel und im nördlichen Südamerika . Der Tagaktive Einzelgänger bevorzugt Wassernahe Habitate in den Waldgebieten. Der Streifenbasilisk verdient sich seinen Spitznamen Jesusechse dadurch, dass er wenn er flüchten muss kurze Strecken auf der Wasseroberfläche rennen kann. Ermöglicht wird das durch die Kombination von wenig Gewicht, sehr großen Füßen an den Hinterbeinen, wenn sie rennen laufen diese Echsen auf den Hinterbeinen, und eine Geschwindigkeit von bis zu 10Kmh, wirkt dieser Trick nicht können die Tiere Schmerzhafte Schläge mit ihren Schwänzen austeilen. Die Tiere sind Allesfresser wobei die Hauptbeute sicher Insekten sind, allerdings werden auch andere Kleintiere, sowie Blätter und Blüten gefressen. Streifenbasilisk sind Einzelgänger die sich nur zur Paarung treffen. Der Streifenbasilisk kann ein Alter von bis zu 9 Jahren erreichen.
Das Terrarium für den Streifenbasilisk muss wegen des hohen Bewegungsdranges der Tiere recht groß sein, Mindestmaße sollten bei 180cm L x 100cm T x 150cn H liegen. Ausgestattet werden sollte das Terrarium mit Kletterästen Pflanzen sowie einem großzügig bemessenen Wasserteil, da die Tiere gerne Baden. Die Beleuchtung sollte einige Spots für Sonnenplätze sowie einen UV Anteil enthalten. Die Temperaturen sollten bei 26-28°C, unter den Spots 35-40°C, Tagsüber ( nachts Raumtemperatur von etwa 22°C ) liegen, die Luftfeuchte sollte zwischen 70und 90% liegen.
Als Futter für den Streifenbasilisk kommt jedes Lebendfutter in geeigneter Größe in Frage, der Hauptteil sollte allerdings aus Insekten bestehen. Den Tieren sollte ausserdem immer pflanzliche Narung zur Verfügung stehen, vor allem Blätter und Blüten, geeignetes Grünfutter kann man in der Futterliste für Schildkröten finden.
Zur Paarung sollte das Männchen zum Weibchen gesetzt werden, nach der Paarung vergräbt das Weibchen, meist in Gewässernähe, 3-15Eier die bei 27°C inkubiert werden können, nach 60-70 Tagen Schlüpfen die Jungtiere, die man zumindest anfangs als Gruppe unter denselben Bedingungen wie die Erwachsenen halten kann.
- Streifenbasilisk Foto:Derkarts Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Streifenbasilisk Foto:Matanya Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Streifenbasilisk Foto:AntsEngland Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Streifenbasilisk Foto:Benjamint444 Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge: Der Helmbasilisk ( Basiliscus basiliscus )
Hallo
Wie es der Zufall will bin ich momentan an einer Vertiefungsabschlussarbeit, in meiner Lehre dran und habe dieses Thema genommen. Zuhause selber hab ich auch die Tierchen in ein Grosses Terrarium.
Jetz wollte ich Sie fragen ob Sie selber Forschungen etc gemacht haben über diese faszinierenden oder jemanden kennen der mir Viel darüber zu erzählen kann und auch bereit für ein Interview wäre.
mfg
Evelyn Scaglione
Hallo,
leider nicht