Zwergchamäleons ( Brookesiinae )
Zwergchamäleons, auch als Erd- oder Stummelschwanzchamäleons bekannt tragen ihre Trivialnamen zurecht. So ist im Vergleich zu “echten” Chamäleons bei Zwergchamäleons der Schwanz deutlich kürzer, oft nur wenige mm lang, so dass er im Vergleich wirklich nur ein Stummel ist. Zwergchamäleons leben im Gegensatz zu anderen Chamäleons meist auf dem Boden oder in Bodennähe, so findet man sie kaum über 1m höhe, sie verbringen ihre Zeit hauptsächlich im niedrigen Buschwerk und in der Laubsicht. Die Größen der verschiedenen Arten von Zwergchamäleons liegen zwischen knapp 2 und bis zu 16cm, wobei die meisten Arten etwa 7cm lang werden. Die Farben der meisten Arten, sind aus Gründen der Tarnung auch nicht so auffällig wie bei ihren großen Verwandten, so sind sie meint in verschiedenen Grün- und Brauntönen gefärbt.
Abgesehen von diesen Unterschieden sind sie aber dennoch echte Vertreter der Chamäleons, so haben sie typischen Augen von Chamäleons und auch die einzigartigen Greiffüße dieser Tiere, auch Zwergchamäleons sind fähig ihre Farbe zu ändern, jedoch ist das zur Verfügung stehende Spektrum der meisten Arten nicht mit dem ihrer großen Verwandten zu vergleichen. Wie alle Chamäleons sind auch Zwergchamäleons Lauerjäger die mit Hilfe ihrer Zunge kleine Insekten und Wirbellose erbeuten. Es sind mittlerweile über 40 Arten diese interessanten Tiere bekannt, von denen einige erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt wurden, was wohl an ihrer Größe und ihrer eher versteckten Lebensweise liegt, wieder ein Beweis das die Wissenschaft längst nicht die ganze Schöpfung erfasst hat.
Die 40 Arten von Zwergchamäleons leben in Afrika und Madagaskar, sowie vorgelagerten Inseln, wobei einige Arten nur ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet haben. Sie leben vor allem in der unteren Vegetationsschicht von Wäldern oder Büschen. Sie haben verschiedene Habitate besiedelt, so gibt es auch unter den Zwergchamäleons, Bergbewohner, von daher hängt die Haltung der einzelnen Arten vom jeweiligen Habitat ab. Leider werden immer noch viele Zwergchamäleons als Wildfänge eingeführt, da es noch keinen Schutzstatus für diese Arten gibt, auch werden sie oft, fälschlich, als einfach zu halten bezeichnet, was meines Erachtens auch keine Chamäleonart zutrifft, Zwergchamäleons sind je nach Art von, für Chamäleons einfach, bis sehr kompliziert zu halten, und sollten keinesfalls unterschätzt werden.
- Zwergchamäleons Foto: File Upload Bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz:CC
- Zwergchamäleons Foto:Acapella Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz:CC
- Zwergchamäleons Foto: File Upload Bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz:CC
Kommentare
Zwergchamäleons ( Brookesiinae ) — Keine Kommentare