Leopardleguan ( Gambelia wislizenii)
Der Leopardleguan ist im Süden der USA und im nördlichen Mexico heimisch, der bis zu 40 Zentimeter lange Leopardleguan bewohnt dort halbtrockene, Sandige Habitate. Der Leopardleguan lebt in kleinen Gruppen, als Tagaktiver Jäger, er frisst vor allem Insekten und andere kleine Wirbellose. Der Leopardleguan kann ein alter von bis zu zehn Jahren erreichen.
Das Terrarium für ein Pärchen sollte eine Größe von mindestens 140cm B x 60cm T x 60cm H haben, der Bodengrund für den Leopardleguan sollte aus einem Grabfähigem Sand Lehm Gemisch bestehen, das zumindest zehn Zentimeter hoch, Stellenweise bis 15 Zentimeter hoch ist. Da der Leopardleguan gerne Klettert sollten ihm Kletter und Versteckmöglichkeiten angeboten werden, auch eine entsprechend strukturierte Rückwand ist eine gute Idee, eine flache Wasserschale rundet die Einrichtung ab.
Der Leopardleguan benötigt viel Licht mit einem passenden UV Anteil, die Temperaturen im Becken sollten zwischen 28/-35°C li9egen, mit mindestens einem Sonnenplatz pro Tier von bis zu 45°C. Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte bei 30-50% liegen.
Als Futter kommen alle passenden Futterinsekten in Frage, die natürlich immer bestäubt werden sollten, auch ist eine Abwechslungsreiche Fütterung von Vorteil.
Da der Leopardleguan in der Natur eine Winterruhe hält sollte ihm diese auch im Terrarium gegönnt werden, dazu senkt man zum November hin die Temperaturen bis auf 8-12°C ab ( dazu kann man die Tiere später auch in ein passendes kleineres Terrarium umsetzen ) ab Januar kann man die Temperaturen dann wieder auf Normalwerte erhöhen
Der Leopardleguan legt bis zu zwei Mal im Jahr bis zu acht Eier, die bei 27-29 °C inkubiert werden sollten. Die Jungtiere schlüpfen nach etwa 60-100 Tagen und werden wie die Alttiere gehalten, selbstverständlich mit der Größe entsprechendem Lebendfutter.
- Leopardleguan Foto:RJHall Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Leopardleguan Foto:Dschwen Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Leopardleguan Foto:FlickrLickr Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge: Zwerggürtelschweife ( Cordylus tropidosternum )
Kommentare
Leopardleguan ( Gambelia wislizenii) — Keine Kommentare