Sarracenia rubra
Sarracenia rubra ist an der Ostküste der USA heimisch und dort mit insgesamt 5 Unterarten vertreten, S. rubra rubra, S. rubra alabamensis ( ratet mal wo man diese Unterart findet ), S. rubra gulfensis, S. rubra jonesii und S. rubra wherryi.
Die Schläuche von Sarracenia rubra sind relativ kurz und werden nur zwischen 30-70cm lang, wobei sie bei der Nominalform lediglich 30-40cm lang werden, am längsten werden sie bei S. rubra jonesii mit 60-70cm.
Sarracenia rubra ist ein dankbarer Pflegling, als Substrat nimmt man reinen Torf, oder ein Torf Sand Gemisch, wie bei allen Sarracenien sollte man möglichst große Töpfe nehmen. Die Bewässerung erfolgt im Sommer im Anstau, im Winter sollte man sie deutlich trockener halten. Als Standort im Sommer sollte man einen Vollsonnigen Platz auswählen, und auch im Winter sollte sie hell stehen. Sarracenia rubra braucht eine Winterruhe bei 5-15°C, im Moorbeet ist die Pflanze bedingt Winterhart, je nach Stärke der Fröste, es empfiehlt sich jedoch zur Sicherheit das Moorbeet im Winter abdecken.
' );
// ]]>
Die Vermehrung von Sarracenia rubra kann über Samen oder Teilung des Rhizoms erfolgen. Bei verschiedenen Sarracenien im Moorbeet besteht die Gefahr des Bildens vom Hybriden
- Sarracenia rubra Foto:Ram-Man Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Sarracenia rubra Foto: Bpierreb Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Sarracenia rubra Foto:Flickr upload bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge: Sarracenia oreophila
Kommentare
Sarracenia rubra — Keine Kommentare