Drosera indica
Drosera indica ist in weiten Teilen der südlichen Halbkugel, von Afrika, über Madagaskar, China bis nach Australien verbreitet. Drosera indica ist eine bis zu 70 Zentimeter hohe sehr grazile Vertreterin ihrer Gattung, mich persönlich hat sie vom Aussehen her immer an Byblis, sogar die Blüten von Drosera indica erinnern an die von Byblis.
Die feingliedrigen Blätter von Drosera indica sind aktive Klebefallen, die Pflanze kommt bis in Höhen von etwa 1500 Meter vor und wächst vor allem an feuchten Stellen. Sie besudelt Uferbereiche, Moore aber auch Felsigen Untergrund, wobei sie sauren Boden bevorzugt.
Die Pflege von Drosera indica ist relativ einfach, das und ihr Aussehen machen die Pflanze bei Züchtern so beliebt. Die Pflanze wird am besten bei erhöhter Luftfeuchte, hell und warm kultiviert. Als Substrat nimmt man reinen Hochmoortorf, oder aber eine Mischung aus Torf, Sand oder Perliten Man kann sie gut mit anderen, einfachen tropischen Droseras zusammen halten. Als Kulturgefäß kommt ein einfacher Tontopf mit großem Untersetzer, oder ein offenes Aquarium in Frage.
Drosera indica wächst sehr schnell, es empfiehlt sich die Pflanzen entweder in einer Gruppe, so dass sie sich gegenseitig stützen, oder durch einen Stab gestützt wachsen zu lassen, so verhindert man das die dünnen Stiele abbrechen. Drosera indica Blüht leicht und setzt gut Samen an, auch die Keimrate der Samen ist recht hoch, allerdings sterben oft Zahlreiche Keimlinge ab, es empfiehlt sich also viele einzusehen, aber auch Kopfstecklinge sind eine Möglichkeit, vermutlich klappen auch Blattstecklinge, was ich aber nie versucht habe.
- Drosera indica Foto:J.M.Garg Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera indica Foto:Almandine Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera indica Foto:Vinayaraj Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge:
Drosera anglica
Drosera filiformis ( fadenförmiger Sonnentau)
Byblis, die Regenbogenpflanze
Kommentare
Drosera indica — Keine Kommentare