Aquariumpflanzen im Süsswasseraquarium
In den meisten Aquarien sind Aquariumpflanzen unverzichtbar, ohne sie würde das Aquarium meist, trotz seinen Bewohnern, trostlos wirken. Nur sehr wenige Aquarien kommen ohne, oder fast ohne, Aquariumpflanzen aus, und hier ist meist einiger Aufwand im Aufbau nötig um das Becken nicht trostlos wirken zu lassen. das gilt natürlich nur für Süsswasseraquarien, bei Meerwasser sind echte Aquariumpflanzen eher selten, hier übernehmen Wirbellose, wie Korallen oder Anemonen deren Aufgabe.
Die Frage ist jetzt nur, echte oder künstliche Aquariumpflanzen, denn es gibt durchaus sehr schöne künstliche Aquariumpflanzen, allerdings beantwortet sich diese Frage für mich von selbst, denn Aquariumpflanzen sind nicht nur schön, sie haben auch eine Aufgabe im Aquarium, denn sie Binden Nährstoffe im Wasser die sonst zur Algenbildung führen würden, ausserdem geben sie Sauerstoff ab, während künstliche Aquariumpflanzen ständig von Algen gesäubert werden müssen.
Die Auswahl der Aquariumpflanzen ist allerdings nicht einfach, denn es gibt eine große Auswahl an AquarienAquariumpflanzen, allerdings ist nicht jede Pflanze für jeder Aquarium geeignet, und auch die Stelle an der sie eingepflanzt werden soll spielt eine Rolle. Die wichtigste Rolle bei der Auswahl spielen Temperatur und Bewohner, so sind nur sehr wenige Aquariumpflanzen für Aquarien mit hoher Temperatur geeignet, und während in einem Garnelenbecken feingliedrige Aquariumpflanzen quasi ein Muss sind, sind diese bei eher robusten Bewohnern nicht zu empfehlen. Man muss kleine Aquariumpflanzen für den Vordergrund und hinten eher hohe einpflanzen.
Auch müssen die Aquariumpflanzen gepflegt werden, was je nach Art einigen Aufwand bedeuten kann, ausserdem geben manche Aquariumpflanzen sobald man an ihnen schneidet Giftstoffe ab um sich zu verteidigen, Anubias geben zum Beispiel Oxalsäure ab und stehen in Garnelenaquarien in Verdacht gefährlich zu sein, ich hatte allerdings nie Probleme mit ihnen. Hinzu kommt das viele angebotene Aquariumpflanzen eigentlich SumpfAquariumpflanzen sind von denen einige gar nicht dauerhaft unter Wasser leben können.
Ihr sehr also, die Auswahl der Aquariumpflanzen ist eine kleine Wissenschaft, und ich empfehle sich hier gründlich einzulesen bevor man kauft.
Aber nicht nur die Auswahl, auch das ein pflanzen muss mit Bedacht geschehen, denn durch AquarienAquariumpflanzen kann man nicht nur Schädlinge einschleppen, wie etwa Schnecken oder Planarien, sondern man kann auch, so man eine Pflanze in ein laufendes Becken einbringt, seine Bewohner vergiften, denn die Aquariumpflanzen im Handel sind häufig mit Düngemitteln und anderen Chemikalien behaftet, deswegen sollte man sie einige Tage wässern ehe man sie einpflanze, gegen Schädlinge gibt es verschiedene Methoden, so ist ein Halbstündiges Bad in Kohlensäurehaltigem Mineralwasser oft hilfreich, was jedoch nicht alle Aquariumpflanzen gut verkraften
- Aquariumpflanzen Foto:Xema Romero Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Aquariumpflanzen Foto:Ganeshk Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Aquariumpflanzen Foto:Deror avi Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Verwante Beiträge: Feenbuntbarsch (Aulonocara jacobfreibergi )
Purpurprachtbarsch ( Pelvicachromis pulcher)
Das sehe ich auch so wie du, die Aquarienpflanzen müssen echt sein, gar keine Frage! Ich würde mir ja nichtmal künstlichen Blumen auf den Tisch stellen – aber im Aquarium haben die Pflanzen noch zusätzlich eine biologische Funktion.