Carolina Dosenschildkröte ( Terrapene carolina )
Die Carolina Dosenschildkröte ist mit ihren sechs Unterarten von der südlichen Mitte der USA bis nach Mittelamerika zu finden. Die Unterarten unterscheiden sich vor allem in der Größe, die je nach Art zwischen 10 bis 20 Zentimetern liegt, und in der Färbung des Panzers. Wie alle Dosenschildkröten kann auch die Carolina Dosenschildkröte ihren Panzer bei Gefahr durch einen Klappmechanismus Verschließen.
Obwohl die Carolina Dosenschildkröte zu den Sumpfschildkröten gehört lebt sie unabhängig von Gewässern und ist ein eher schlechter Schwimmer. Sie bevorzugt feuchte Wiesen und Waldgebiete als Lebensraum, oft auch in Gewässernähe, und ist vor allem morgens aktiv. Als Allesfresser ernährt sich die Carolina Dosenschildkröte vor allem von Schnecken, Würmern, Pilzen und Beeren.
Für die Carolina Dosenschildkröte ist ein Freilandgehege für den Sommer unverzichtbar, allerdings muss, wegen der niedrigeren Temperaturen in Deutschland, etwas technischer Aufwand betrieben werden. So sollte ein zusätzlich bestrahlter Sonnenplatz ( mal abgesehen von heißen Sommertagen ) vorhanden sein. Außerdem ist vor allem für die Übergangszeiten ein beheizter Unterschlupf, wie etwa ein großes Frühbeet oder auch ein Übergangsterrarium notwendig. Den Winter verbringen die Tiere in Winterruhe.
Das Freilandgehege, und auch das Frühbeet/Terrarium für die Carolina Dosenschildkröte sollte mit Gras bewachsen sein, das ruhig auch Stellenweise etwas höher sein darf, außerdem sollten für die Mittagshitze auch Schattenspender, wie niedrige Büsche oder ähnliches vorhanden sein, eine flache Badestelle ist für die Tiere ebenfalls Pflicht.
Als Futter für die Carolina Dosenschildkröte kommen prinzipiell alle Arten von für Schildkröten geeigneten Futter, lebend oder Tot in Frage, sowie auch für Schildkröten geeignete Pflanzliche Nahrung, sie sollte nur möglichst abwechslungsreich gefüttert werden.
Die Zucht der Tiere ist leider immer noch eine Herausforderung, zwar legen gut gehaltene Tiere regelmäßig Eier, allerdings gelingt die Inkubation oft nicht, da das Substrat zu feucht oder zu trocken ist, hier ist einiges an Erfahrung gefragt, am besten holt man sich beim ersten Mal beim Züchter Rat. Männchen und Weibchen der Carolina Dosenschildkröte sind leicht voneinander zu unterscheiden da die Männchen eine deutlich rot gefärbte Iris haben während die der Weibchen gelblich braun ist.
- Carolina Dosenschildkröte Foto:Vicpeters Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Carolina Dosenschildkröte Foto:Fredlyfish4 Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Carolina Dosenschildkröte Foto:Slick-o-bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Ähnliche Beiträge:
Die Fransenschildkröte ( Chelus fimbriatus )
Die europäische Sumpfschildkröte im Gartenteich
Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) Teil 4 Gehege
Kommentare
Carolina Dosenschildkröte ( Terrapene carolina ) — Keine Kommentare