Kanarienvögel
Kanarienvögel
Kanarienvögel werden schon seit Jahrhunderten in Europa gehalten, eingeführt wurden sie ursprünglich wegen ihres schönen Gesanges. Mittlerweile gibt es Zahlreiche Zuchtformen dieser Tiere. Einzigartig bei den kleinen Vögeln ist übrigens, das es nicht nur Farb sondern auch Gesangszuchten gibt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Harzer Roller.
Anders als Wellensittiche sind Kanarienvögel keine Schwarmvögel, dennoch sind auch sie nicht für eine Einzelhaltung geeignet. Man sollte zumindest ein Pärchen, besser noch ein paar mehr Tiere halten. Dabei sollte man immer darauf achten das es deutlich mehr Weibchen als Männchen sind.
Ach Kanarienvögel brauchen entweder eine geeignete Voliere oder aber die Möglichkeit zum Freiflug. Die Käfige ( für 2-3 Tiere mindestens 100 x 80 x 100 cm ) sind nur als Ruhe und Rastplatz geeignet. Und auch für Kanarienvögel sollte man sich um ausgewogenes Artgerechtes Futter bemühen.
Kanarienvögel sind, wie Anfangs schon erwähnt, für ihren Gesang berühmt, allerdings muss dieser Gesang, zumindest zum großen Teil, erlernt werden. Da lernen dauert vom Schlupf bis zur nächsten Brutperiode, also etwa ein Jahr. Wer also schönen Gesang möchte sollte seine Vögel unbedingt bei einem erfahrenen Züchter beziehen.
Der besagte erfahrene Züchter kann dann auch hilfreich zur Seite stehen, wenn man sich selbst an einer Nachzucht versuchen will. Denn auch hier kann, gerade bei der ersten Brut, einiges schief gehen.
Übrigens, nahezu alles was ich über Wellensittiche und Kanarienvögel geschrieben haben, kann man, leicht abgeändert, aber vor allem was die Haltungsbedingungen angeht fast 1 zu 1 auch für andere kleine Vogelarten, wie etwa Prachtfinken übernehmen. Denn so gut wie alle brauchen Platz zum Fliegen, und Gesellschaft der eigenen Gattung.
- Gelbe Form Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Busy_birds_(6870782585).jpg Von:Rudolphous Lizenz: CC
- Rote Form Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AchatrotB1.jpg Von:NEWSchr Lizenz: CC
- Wild Form Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Canario_silvestre,_Serinus_canarius(%E2%99%82)_(8151610749).jpg Von:Edithsme Lizenz: CC
- Schwarze Form Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SchwarzrotmosaikT2.JPG Von:NEWSchr Lizenz: CC
Siehe auch:
Kommentare
Kanarienvögel — Keine Kommentare