Quarantäne, Sinn oder Unsinn?
Quarantäne, Sinn oder Unsinn?
Man liest immer wieder dass man seine Tiere und Pflanzen, bevor man sie ins endgültige Becken/ Gehege/ Terrarium setzt, zuerst einige Tage oder Wochen in Quarantäne halten soll. Der eine oder andere mag sich dabei denken, dass es bei Tieren oder Pflanzen aus dem Fachhandel überflüssig ist, denn sie sind ja offensichtlich gesund und Fit.
Leider stimmt das so nicht, und kann, im schlimmsten Falle, zum Verlust des gesamten Bestandes führen. Denn nicht jedes Tier das gesund erscheint ist es auch, und auch gesunde Pflanzen bergen ihre Risiken.
Zuerst einmal zu den Pflanzen, die Quarantäne ist hier in jedem Fall sinnvoll, da zum einen noch Dünger oder Insektizide an der Pflanze und vor allem an den Wurzeln sein können, selbst wenn man sie gründlich wässert. Zum anderen besteht bei Pflanzen die Chance dass sich Eier verschiedener Tiere an ihnen befinden, die man sich so einschleppt. Auf diese weise hat sich schon so mancher Schnecken, Insekten oder auch Planarien eingeschleppt.
Bei Tieren sind vor allem vorhandene Bakterienstämme oft ein Problem. Fast jede Population von Tieren hat verschiedene Bakterienstämme oder sogar Parasiten , gegen die sie selbst immun sind, leider unterscheiden sich diese von Population zu Population, was bedeutet das vorhandene Tiere vielleicht nicht dagegen immun sind. Deswegen ist es unter Umständen sinnvoll am Ende der Quarantäne-zeit mit einem vorhandenen Tier zu vergesellschaften (Vorsicht das mit den Bakterienstämmen funktioniert natürlich auch in die andere Richtung.
Wie schon erwähnt kann man sich auch verschiedene Parasiten mit neuen Tieren einschleppen, die in der Ursprungspopulation kein Problem waren, bei dir aber schaden Anrichten können. Auch ist es möglich dass der Stress der Umsiedlung dafür sorgt dass bei dem Tier eine Krankheit ausbricht, da Stress das Immunsystem angreift.
Besonders bei Aquarien Schnecken empfiehlt sich eine Quarantäne um sicher zu gehen dass sie keine Planarien einschleppen. Denn die Tiere können sich in den Kiemen der Schnecken verstecken. Das ist besonders gefährlich das der ursprüngliche Halter nicht mal wissen muss das er Planarien hat, wenn er sparsam füttert, und, oder Fische hat, hat er sie vielleicht nie gesehen.
Der einzige Fall in dem, für mich, eine Quarantäne keinen Sinn macht ist, wenn man Tiere in ein vorher für sie angelegtes, unbewohntes Gehege/Aquarium/Terrarium setzt, wo sie keine anderen Tiere anstecken können. Das gilt natürlich nicht für Schnecken, denn hat man erst mal Planarien wird man sie schwer wieder los, ähnlich verhält es sich bei Pflanzen.
- Anubias barteri Foto:S.Tanaka Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz:C /puplic domain
- Krustenanemonen Foto:Kazvorpal Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Raubturmdeckelschnecke Foto:RSX Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Wirbellose Aegla Foto:Stemonitis http://ja.wikipedia.org Lizenz: CC
Siehe auch:
Beratung, wie, wo, von wem
Woher bekomme ich mein Wunschtier, meine Wunschpflanze
Kommentare
Quarantäne, Sinn oder Unsinn? — Keine Kommentare