Schwarze Turmdeckelschnecke ( Melanodis maculata )
Schwarze Turmdeckelschnecke ( Melanodis maculata )
Die Schwarze Turmdeckelschnecke hat, wie der Name schon vermuten lässt, ein dunkelbraunes bis schwarzes Gehäuse. Das Gehäuse lässt sich, wie bei allen Turmdeckelschnecken, mit einem Deckel verschließen. Es ist sehr schlank und kann bis etwa 5cm lang werden.
Leider ist über den Ursprung der Tiere nicht all zu viel bekannt, sicher ist lediglich das die schwarze Turmdeckelschnecke von den Philippinen kommt. Manche Quellen halten sie für eine Farbvariante der Malaiischen Turmdeckelschnecke ( M. tuberculata ) der sie in der Tat ähnelt.
Die schwarze Turmdeckelschnecke ist zwittrig und zur Jungfernzeugung fähig, daher kann auch ein einzelnes Tier für Nachwuchs sorgen. Die Jungen kommen lebend zu Welt. Die Tiere sind Tagsüber meistens im Bodengrund versteckt, aber diese Art kann auch tagsüber durchaus gesehen werden.
Die schwarze Turmdeckelschnecke lebt vor allem von Pflanzen und Futterresten, lebende Pflanzen oder gar Tiere werden von ihr nicht behelligt. Die meiste Zeit durchwühlen die Tiere den Boden auf der Suche nach Futter.
Im Aquarium ist die schwarze Turmdeckelschnecke sehr Pflegeleicht, sie hat kaum Ansprüche an Temperatur oder Wasserqualität. So kann man sie ab etwa 10L Beckeninhalt bei Temperaturen von 20-30°C halten. Die Wasserhärte spielt keine Rolle, wobei sie wie alle Schnecken bei zu weichem Wasser Probleme bekommen kann.
Wird sie mit anderen Tieren im Aquarium gehalten braucht man sie nicht zusätzlich füttern, da sie dann als Reinigungskraft fungiert und überflüssiges Futter und Pflanzenreste verwertet. Erhöht sich die Population sehr stark ist das ein Indiz dafür dass zu stark gefüttert wird.
Ich gehöre nicht zu den Leuten die sagen die Turmdeckelschnecken in jedes Aquarium gehören, wobei ich früher durchaus dieser Meinung war. Jedoch bei bestimmten Bodengründen, oder sehr dünnen Bodenschichten, kann man auch auf sie verzichten. Allerdings schaden sie keinem Aquarium, sie halten es viel mehr sauber.
Ich persönlich finde dass es sich bei dieser Art um einen sehr attraktiven Vertreter der Turmdeckelschnecken handelt. Meine Exemplare sind glücklicherweise sehr dunkel und durchgängig gefärbt, und vermehren sich, in Maßen, recht gut.
Suehe auch:
Kommentare
Schwarze Turmdeckelschnecke ( Melanodis maculata ) — Keine Kommentare