Was passt auf die Fensterbank
Was passt auf die Fensterbank
Für viele Anfänger ist die Fensterbank der erste Platz an dem die Fleischfressenden Pflanzen stehen, was oft mit einer Enttäuschung endet. Aber nicht nur Anfänger, auch der eine oder andere langjährige Fan hat nur eine Fensterbank zu Verfügung , oder möchte sie gerne nutzen, weil er keinen Garten hat und/oder keinen Platz für ein weiteres Terrarium.
Die Fensterbank ist auch nicht unbedingt der schlechteste Platz für unsere Pfleglinge, je nach Art ist sie oft sogar eine gute Wahl, und es sind bei weitem nicht nur ein paar Droseras oder Fettkraut was auf der Fensterbank gut gedeiht.
Aber was genau dort gut wächst hängt von der jeweiligen Fensterbank ab, bekommt sie viel Sonne, ist sie sehr hell und hat nur morgens oder abends direkte Sonne, oder ist sie eher schattig. Ist der Raum im Winter beheizt oder kühl, ist das anbringen einer Zusätzlichen Beleuchtung möglich? Diese Faktoren müssen klar sein, dann kann man auch eine Auswahl treffen, ich werde jetzt hier einige Beispiele nennen, sicher nicht alle aber für den Anfang.
Fensterbank volle Sonne: Für eine vollsonnige Fensterbank eigenen sich vor allem sonnenhungrige Pflanzen, wie etwa die Venusfliegenfalle, Südafrikanische Droseras, Sarracenias oder auch Heliamphora Hybriden, wobei man beachten muss das einige diese Pflanzen eine Winterpause brauchen. Heliamphoras bräuchten, um gut zu wachsen, zumindest im Winter eine Zusatzbeleuchtung.
Fensterbank hell, mit wenig oder ohne direkte Sonne: Hier wachsen zum Beispiel fast alle Baumarkt Nepenthes gut, aber auch einfache intermediäre Nepenthes können hier wachsen. Auch viele Fettkräuter und nicht so Sonnenhungrige Droseras sind geeignet, mit zusätzlicher Beleuchtung können hier auch Heliamphora Hybriden wachsen. Für die Nepenthes sollte man die Luftfeuchte etwas erhöhen, etwa durch besprühen oder indem man die Pflanzen in ein altes Aquarium stellt.
Die schattige Fensterbank: hier ist die Auswahl an geeigneten Pflanzen recht gering, wenn man keine zusätzliche Beleuchtung anbringen kann, aber es gibt auch Fleischfressende Pflanzen die hier gut gedeihen. So kann man in einem beheizten Raum zum Beispiel Queensland Droseras, natürlich unter Glas, gedeihen lassen.
Es gibt natürlich noch einige Pflanzen mehr die Auf der Fensterbank wachsen würden, vor allem wenn man sie im Sommer noch ins freie stellen kann, aber das muss jeder selbst versuchen. Ich möchte hier nur, geträu dem Satz „ Platz ist in der kleinsten Hütte“ ein paar Anregungen bringen was möglich ist.
- Drosera hameltonii Foto:Ixitixel Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera scorpioides Foto:Matthias Jauernig Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Pinguicula gypsicola Foto:Carstor Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Drosera indica Foto:Vinayaraj Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Sarracenia minor
- Nepenthes ventricosa Foto:File Upload Bot Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
- Pinguicula esseriana Foto:Léna Quelle:http://commons.wikimedia.org Lizenz: CC
Siehe auch:
Kommentare
Was passt auf die Fensterbank — Keine Kommentare