Bromelien
Bromelien
Bei 60 Gattungen mit über 3000 Arten kann man natürlich keine Beschreibung verfassen die auf jede Pflanze passt, aber ich denke das muss auch nicht sein, wenn man ein paar Parameter beachtet ist die Pflege von Bromelien im Terrarium nicht allzu schwer, wer spezielle Bromelien haben möchte sollte sich natürlich entsprechend informieren, ich beziehe mich hier auf Exemplare aus dem Garten oder Baumarkt, also die 0815 Varianten.
Bromelien sind ein Schmuck für die meisten Terrarien, gerade bei Pfeilgiftfröschen sogar fast ein muss. Sie haben im Terrarium den Vorteil dass es sich um sehr robuste Pflanzen mit stabilen Blättern handelt, die nicht bei ersten darüber Krabbeln Schaden nehmen, Außerdem sind sie für die meisten Tiere als Futterpflanze eher unattraktiv.
Fast alle Bromelien sind Aufsitzerpflanzen die normalerweise auf Bäumen wachsen, daher dienen die Wurzeln nur dem Festhalten, Feuchtigkeit und Nährstoffe hohlen die Pflanzen aus der Luft, oder sie Fangen Wasser in ihren Trichtern auf. An der Dicke und dem Aussehen der Blätter kann man recht gut erkennen für welches Terrarium die Bromelie geeignet ist. Bromelien mit Dicken oder Behaarten Blättern ( oft auch beides ) sind eher in den oberen Etagen des Regenwaldes beheimatet, wo sie mehr Licht und weniger Luftfeuchte bekommen, Exemplare mit dünneren (im Verhältnis, alle Bromelien haben relativ dicke, stabile Blätter ) Blättern eher in den tieferen Regionen zuhause, und brauchen etwas weniger Licht und etwas höhere Luftfeuchte.
Bromelien sollten auch im Terrarium als Aufsitzer wachsen, indem man sie auf Ästen oder an den Wänden befestigt, dabei sollte man bedenken dass manche Exemplare sehr groß werden und entsprechend Platz brauchen. Auch sollte man auf Exemplare mit gezackten oder gezahnten Blättern verzichten, da sich daran die Bewohner des Terrariums verletzen können.
In einem normalen Terrarium brauchen Bromelien kaum besondere Pflegen, das tägliche Besprühen oder Beregnen wird meist ohnehin erledigt, sind die Trichter nach oben gerichtet wird sich auch automatisch Wasser darin Sammeln, Stau Luft sollte man ohnehin vermeiden, und als Aufsitzer ist auch Staunässe kein Problem.
Wichtig ist zu wissen das Bromelien nur einmal blühen, will man als blühende Exe
mplare im Terrarium muss man sie regelmäßig ersetzen, aber keine Angst, Ersetzen heißt nicht neu kaufen, nach der Blüte bilden sich an der Pflanze Ableger, die man bis zu einer Größe von etwa 10cm an der Mutterpflanze belassen sollte, dann kann man vereinzeln. Mit etwas Glück Blühen die Ableger im Terrarium von alleine, ist das nicht der Fall kann man die Pflanze zum Blühen animieren, indem man sie unter einer Plastiktüte an einen hellen Ort stellt und unter der Tüte auch noch einige reife Äpfel platziert, der Stoffe abgibt die die Pflanze zum Blühen bringen ( natürlich macht man das nicht im Terrarium ).
Natürlich müssen Bromelien, wie alle Pflanzen aus dem Handel, zuerst von Dünger und Pflanzenschutzresten befreien. Also die Erde am besten Komplett entfernen und die Pflanze vorsichtig, aber gründlich abspülen und am besten 2-3 Wochen zuhause halten bevor sie ins Terrarium kommt.
Siehe auch:
Kommentare
Bromelien — Keine Kommentare