Javamoos (Taxiphyllum barbieri)
Javamoos (Taxiphyllum barbieri)
Javamoos stammt ursprünglich aus Südostasien wo es vor allem an Flussufern gedeiht, wobei es sowohl über als auch unter Wasser wachsen kann. Javamoos ist ein recht schnell wachsendes Moss das kaum Ansprüche hat.
Wie in seinem natürlichen Habitat kann Javamoos sowohl unter als auch über Wasser eingesetzt werden, es eignet sich für Aquarien und feuchte Terrarien und Aqua Terrarien etc. es ist extrem pflegeleicht und kommt mit fast allen Temperaturen und Wasserqualitäten zurecht, angeblich verträgt es sogar leichtes Brackwasser, auch an die Beleuchtung stellt es kaum Ansprüche.
Da es so universell einsetzbar ist, wundert es kaum das Javamoos in der Aquaristik und Terraristik so weit verbreitet ist. Ein weiterer Vorteil von Javamoos ist, das es sich leicht auf Steinen, Ästen und anderen Dekorationen kultivieren lässt. Man bindet es mit Hilfe einer Angelschnur auf und nach kurzer Zeit ist der betreffende Gegenstand überwuchert, auch auf Pflanzgittern lässt es sich gut kultivieren.
Der einzige Nachteil von Javamoos, zumindest kann es einer sein, ist sein schnelles Wachstum wenn die Bedingungen halbwegs stimmen. So muss es regelmäßig zurückgestutzt werden, wobei man darauf achten sollte das sich im abgeschnittenen Moos keine Bewohner verfangen haben, vor allem bei kleinen Tieren passiert das leicht.
Ich empfehle es vor allem für Garnelenaquarien, da es wunderbare Verstecke und Weideplätze für die Tiere bietet, aber auch als Bodendecker für Terrarien oder als Übergangspflanze bei Aqua Terrarien ist es gut geeignet, so lässt sich damit gut der Wasserausstieg begrünen.
Siehe auch:
Kommentare
Javamoos (Taxiphyllum barbieri) — Keine Kommentare