Hallo und willkommen auf meinem Blog,
ich bin jemand der sich für tausend Sachen intressiert und alles gerne mal ausprobiert,
deswegen habe ich auch drei feste Hobbys und ungefähr 20 ständig wechselnde 🙂 .
Ich schreibe hier vor allem über die festen Hobbys, welche Terraristik, Aquaristik
und fleischfressende Pflanzen sind. Ich werde auch ab und an über etwas anderes schreiben, wenn
ich es intressant genug finde. Da ich nebenbei noch arbeite und ausserdem noch ein Forum betreibe,
uuund wert darauf lege das alles was ich schreibe qualitativ gut ist, kommt vielleicht nicht jeden Tag ein
neuer Artikel, aber wenn einer kommt dann ist er, zumindest meiner Ansicht nach, gut.
Über mich kann ich eigentlich nicht viel intressantes erzählen. Natürlich habe ich nicht jedes Tier und jede Pflanze
über die ich schreibe immer in Zucht, dann bräuchte ich einen Zoo. Aber die meisten hatte ich zumindest
einige Zeit oder habe mit erfahrenen Züchtern gesprochenIch bin ein alternder
Rocker, Fan von allem was draussen kreucht und fleucht,deshalb ja Terraristik, Aquaristikund fleischfressende Pflanzen,
und überzeugter Christ, darum gehts auch in meinem Forum.
Also denn viel Spass beim lesen und hinterlasst eure Meinung,
Gruß
Michael
Hi 🙂 Habe da eine (scheinbar) etwas aussergewöhnliche Frage… ich bin nun nach längerem rumsuchen auf deiner Seite gelandet und glaube, du bist mein passender Ansprechpartner 😉
Ist es denn grundsätzlich möglich in einem Schlangenterrarium (Kaiserboa) Wandelnde Blätter (Phyllium philippinicum) zu halten!? Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind relativ identisch und Platz hätten sie en masse…
Was mich nun unsicher macht – kann es passieren, dass die Blätter, obwohl sie ja eigentlich reine Pflanzenfresser sind, doch mal an der Schlange rumnagen würden??
Und wie flink sind die Tierchen eigentlich wenn es drauf ankommt? Habe die bis jetzt immer nur recht träge erlebt, aber, gesetzt den Fall, Schlange und Blatt halten sich mal auf dem selben Ast auf…
Will ja auch nicht dass die kleinen Kerle platt gewalzt werden…
Diese beiden Fragen geistern mir jetzt schon seit langem im Kopf herum und es wäre super, wenn du mir da weiterhelfen könntest 🙂
Liebe Grüße, Luise
Hallo,
sollte kein Problem geben, allerdings könnte sich die Boa an den Bromneeranken verletzen, fressen wird sie die Insekten eher nicht, sie gehören nicht zum Beutschema und sind ja quasi unsichtbar für die Schlange, schnell sind sie allerdings nicht, das gehört zur Strategie, sie sehen aus wie Blätter die sich im Wind wiegen.
Hallo ich hätte eine Frage zu einem Tier bzw was das ist.. Kann man hier auch irgendwo ein Foto hochladen?
Hallo,
nein kannst mir höchstens ein Foto per Mail senden
Hey und guten Morgen
Tolle Seite
Sag mal, kann man die Nymphen von Phylium Giganteum und Philipinicum eindeutig unterscheiden?
Lieber Gruß Anja
Hallo,
schwierige Frage, denn das ist stark vom alter der Nymphen abhängig. Frisch geschlüpft sind die von Giganteum natürlich grösser, und auch die Eier sehen unterschiedlich aus. Ich habe auch den Eindruck das die Nymphen von giganteum ein breiteres Hinterteil haben, während die von philipinicum erher schmal sind. Nach den ersten Häutungen wirds dann schwerer wenn du dich nicht gut auskennst, da du ja u.U. nicht weisst in welchem Stadium sie sind, allerdings ist das letzte Segment des Körpers bei pilipinicum anderst, es ist stärker abgesetzt und läüft spitzer zu, zumindest bei den älteren Nymphen, googhle mal ein paar Bilder und achte darauf, du erkennst sicher was ich meine. Aber als Tipp, kauf die keine Eier oder Nymphen ohne die adulten Tiere gesehen zu haben, geh am besten direckt zum Züchter oder auf ne Börse wo sie angeboten werden, das ist am sichersten und du siehst auch wie gut die Zucht ist,
Gruß
Michael
Hallo, wo gibt’s eigentlich die Pflanze:wildes sarzenia
Mfg
Hallo,
meinst du Sarracenia? Pokemon sind nähmlich meines Wissens in dieser Welt nich heimisch :-). Wenn du Sarzenia meinst, währen Nepenthes wohl die am ähnlichsten aussehenden Pflanzen, gerade die hier: http://www.mikes-hobby-blog.de/2013/02/11/nepenthes-bicalcarata-die-pflanze-mit-vampierzahnen/
Ich gehe mal davon aus das Nepenthia einfach als nicht passend für ein Pokemon befunden wurde
Hallo haben sie auch schmuckhornfrösche ? Und verkaufen sie auch ? Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
nein Leider nicht
Hallo! Hast du selber Texaskrötenechsen? Ich suche zu meinen zwei Männchen noch weitere Gruppenmitglieder… Solltest du etwas haben oder wissen bitte ich um Kontaktaufnahme!
Hallo,
leider habe ich selbst nich den Platz, und wüsste auch nimanden der grade welche über hat, sorry
Hallo Michael,
ich habe bisher mit Spinnen- zucht keine Erfahrung!
Nun ist es aber so dass ich als Imker weiss, dass der Bücherskorpion früher in Symbiose mit der Biene gelebt hat. Er hat dabei u.a. auch die Varroamilbe gefressen, die heute durch die imker mit “Chemie” bekämpft wird.
Ich würde daher gern den Bücherskorpion (Chelifer Cancroides) und diese bei meinen Bienen alternativ zur Chemie für die Varroa bekämpfung einsetzten.
Ich suche auf diesem Wege Spinnenzüchter dei damit Erfahrung haben, oder diese mit mir zusammen aufbauen wollen.
Kann mir jemand weiterhelfen
Viele Grüsse
bienenbernie
Hallo,
die Anfrage ist schon sehr speziell, und da mein Blog, denke ich zumindest, eher von nioch so erfahrenen Haltern, oder auch von solchen die sich überlegen ein Tier zu halten, aufgesucht wird, wirst du hier kaum Erfolg haben. Unter der Rubrik Internet habe ich mehrere Seiten und Foren aufgeführt die sich speziell mit Insekten und Spinnentieren beschäftigen, dort könntest du eher Glück haben, Gruß
Michael
Hallo. Hätte da zwei Fragen? Wo kann man sich die fröschlein kaifen und kann man diese in einem Aquaterra halten?
Hallo,
immer unter dem betreffenden Artikel schreiben, weil ich sonst keine Ahnung habe welche Fröschlein du meinst. Bei Pfeilgiftfröschen z.B. würde ich eher nein sagen, wobei das von der jeweiligen Art abhängt, Rotaugen dagegen auf jeden Fall. Was das Kaufen angeht, der nächste Züchter ist die beste Wahl, da hilft Google weiter oder aber diese Seite: http://www.terraristik.de/
Hiho Mike, bin ganz interessiert an deinem Blog, ich mag auch terrarien, speziell pfeilgiftfrösche ,hab auch paar fleischfressende pflanzen, und ebenso circa 20 Hobbys. Und versuche auch stets neues zu erproben, . *) Gruß Michael
Hey Mike. Coole Tipps hast du da! Ich grüße dich ganz Lieb.
Marcel
Schön das dir mein Bild gefällt http://www.mikes-hobby-blog.de/wp-content/uploads/2014/03/Taggeckos-2-150×150.jpg
Lg
Micha
Ja das Bild ist gelungen, sonst hätte ich es nicht verwendt. Ich hoffe du hast gesehen das ich die Quellenangabe nicht vergsessen habe, mit fremden Federn schmücken will ich mich ja nicht.
Grüß dich Mike! Habe erst heute deinen Block endeckt, da ich Neuling bei fleischfressenden Pflanzen im Terrarium bin. Dein Block gefällt mir sehr gut!
Ich trauere mit dir über den bestimmt zu frühen Tod deiner Frau, und wünsche dir alle Kraft des Universums!!!
“Wir sind uns bewusst, dass das, was wir tun , nur ein Tropfen im Ozean ist. Aber gäbe es diesen Tropfen nicht, würde er im Ozean fehlen!”
mutter Teresa
Ach ja ich gerne bereit andere über Blogtroll zu verlinken, wenn mir der blog gefällt
Thank God! Somenoe with brains speaks!
I hope so 😉
Stay infomartive, San Diego, yeah boy!
thanks
I really wish there were more aritlces like this on the web.
This is an aritlce that makes you think “never thought of that!”
I live in the Toronto area and my family has a coattge up north (Parry Sound area). In a small shallow lake behind the coattge that is not used much by us humans, I discovered what appears to be lots of little fly traps. They are tiny, but seem to thrive on the marshy edges of the shallow pond. I have no doubt they thrive on the swarms of mosquitoes that live there. I would not have expected to find them growing wild up here, not sure if my untrained eye mistook them for something they are not, but they sure do look like the ones in the picture above!
Dionaeas should not grow in the Toronto area, maybee someone had put them there and they grows and they spawn. I would love to the some pictures,